Im Naturpark gab es viele Glashütten. Der Standort in Spiegelberg war für seine besondere Qualität bekannt. Eine Ausstellung im Naturparkzentrum widmet sich dem Thema und zeigt ganz verschiedene Exponate, in denen sich die Kunst, soziale Phänomene und die Zeit widerspiegeln.
Im Naturpark gab es viele Glashütten. Der Standort in Spiegelberg war für seine besondere Qualität bekannt. Eine Ausstellung im Naturparkzentrum widmet sich dem Thema und zeigt ganz verschiedene Exponate, in denen sich die Kunst, soziale Phänomene und die Zeit widerspiegeln.
Isabelle Perri aus Oppenweiler lebt im TEC Waldau in Stuttgart ihre Liebe zum Synchroneiskunstlauf aus. In der vergangenen Saison nahm sie mit ihrem Team an der Weltmeisterschaft in den USA teil. Nun unterstützt sie ihre ehemaligen Kameradinnen als Athletiktrainerin.
Isabelle Perri aus Oppenweiler lebt im TEC Waldau in Stuttgart ihre Liebe zum Synchroneiskunstlauf aus. In der vergangenen Saison nahm sie mit ihrem Team an der Weltmeisterschaft in den USA teil. Nun unterstützt sie ihre ehemaligen Kameradinnen als Athletiktrainerin.
Interview Für die TSG-Fußballer und ihren Trainer ist die Winterpause beendet. Morgen um 14 Uhr startet der Oberliga-Elfte beim Fünftletzten FC Denzlingen ins zweite Halbjahr. Für den neuen Coach ist das Nachholspiel die erste Bewährungsprobe als Cheftrainer.
Interview Für die TSG-Fußballer und ihren Trainer ist die Winterpause beendet. Morgen um 14 Uhr startet der Oberliga-Elfte beim Fünftletzten FC Denzlingen ins zweite Halbjahr. Für den neuen Coach ist das Nachholspiel die erste Bewährungsprobe als Cheftrainer.
Eine Delegation aus Murrhardt und Château-Gontier-sur-Mayenne besucht die Stadt Pieve di Soligo und wird herzlich empfangen. Beide Seiten bekunden Interesse an einer Verbindung.
Eine Delegation aus Murrhardt und Château-Gontier-sur-Mayenne besucht die Stadt Pieve di Soligo und wird herzlich empfangen. Beide Seiten bekunden Interesse an einer Verbindung.
Beim Vorlesewettbewerb für das nördliche Kreisgebiet haben sich Amanda Mürter (Welzheim) und Frida Rückert (Backnang) ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen geliefert. Letztlich siegte die junge Welzheimerin, die sich im entscheidenden Moment nicht aus der Ruhe bringen ließ.
Beim Vorlesewettbewerb für das nördliche Kreisgebiet haben sich Amanda Mürter (Welzheim) und Frida Rückert (Backnang) ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen geliefert. Letztlich siegte die junge Welzheimerin, die sich im entscheidenden Moment nicht aus der Ruhe bringen ließ.
Die Degenfechterin aus Backnang bestreitet ihre letzte Saison bei den Juniorinnen und ist gut drauf. Vor allem bei der anstehenden EM in Neapel und bei den nationalen Titelkämpfen im Mai traut sich die 19-Jährige einiges zu. Etwas bescheidener sind die Ziele bei der WM in Riad im April.
Die Degenfechterin aus Backnang bestreitet ihre letzte Saison bei den Juniorinnen und ist gut drauf. Vor allem bei der anstehenden EM in Neapel und bei den nationalen Titelkämpfen im Mai traut sich die 19-Jährige einiges zu. Etwas bescheidener sind die Ziele bei der WM in Riad im April.
Die anhaltenden Regenfälle im Winter haben die Arbeiten zwar verzögert, die Rewe-Group hofft aber, noch Zeit aufzuholen. Der Rohbau des Gebäudes, in das neben dem Vollsortimenter Penny und die Hörschbach-Apotheke einziehen, ist schon weit fortgeschritten.
Die anhaltenden Regenfälle im Winter haben die Arbeiten zwar verzögert, die Rewe-Group hofft aber, noch Zeit aufzuholen. Der Rohbau des Gebäudes, in das neben dem Vollsortimenter Penny und die Hörschbach-Apotheke einziehen, ist schon weit fortgeschritten.
Nach fast vier Jahrzehnten hat der 72-Jährige Ur-Allmersbacher als Mannschaftsbetreuer des SVA aufgehört, ist als Fan aber weiterhin bei jedem Spiel am Ball. Schließlich ist der Täles-Klub für den 72-Jährigen nicht irgendein Verein, sondern seine große sportliche Liebe.
Nach fast vier Jahrzehnten hat der 72-Jährige Ur-Allmersbacher als Mannschaftsbetreuer des SVA aufgehört, ist als Fan aber weiterhin bei jedem Spiel am Ball. Schließlich ist der Täles-Klub für den 72-Jährigen nicht irgendein Verein, sondern seine große sportliche Liebe.
2019 war der Murrhardter Marc Deriu auf Weltreise. Fast ein Jahr lang tingelte der Rucksackschwabe durch insgesamt 15 Länder in Mittel- und Südamerika sowie Südostasien. Seine Erlebnisse teilt er mittlerweile in spannenden und unterhaltsamen Videos auf Youtube.
2019 war der Murrhardter Marc Deriu auf Weltreise. Fast ein Jahr lang tingelte der Rucksackschwabe durch insgesamt 15 Länder in Mittel- und Südamerika sowie Südostasien. Seine Erlebnisse teilt er mittlerweile in spannenden und unterhaltsamen Videos auf Youtube.
Die Verbandsliga-Turner aus dem Murrtal sehen bei Neuling Villingendorf-Rottweil bis zum Reck wie die Gewinner aus, schaffen aber nur einen Teilerfolg. Trotz einer guten Leistung und neun Zählern Vorsprung gibt es für die TSG-Riege im ersten Wettkampf der Saison lediglich ein 32:32.
Die Verbandsliga-Turner aus dem Murrtal sehen bei Neuling Villingendorf-Rottweil bis zum Reck wie die Gewinner aus, schaffen aber nur einen Teilerfolg. Trotz einer guten Leistung und neun Zählern Vorsprung gibt es für die TSG-Riege im ersten Wettkampf der Saison lediglich ein 32:32.
Oberärztin Regine Bölter skizziert im Gesundheitsvortrag des Murrhardter Krankenpflegevereins die Herausforderungen, vor denen ältere Menschen und die behandelnden Fachleute stehen, und geht auf die multiprofessionelle Therapie am Rems-Murr-Klinikum Winnenden ein.
Oberärztin Regine Bölter skizziert im Gesundheitsvortrag des Murrhardter Krankenpflegevereins die Herausforderungen, vor denen ältere Menschen und die behandelnden Fachleute stehen, und geht auf die multiprofessionelle Therapie am Rems-Murr-Klinikum Winnenden ein.
Der Handball-Drittligist aus dem Murrtal liegt gegen den Tabellenelften Rhein-Neckar LöwenII bereits zur Halbzeit mit 24:13 vorne. Mit dem Erfolg untermauert der HCOB seinen zweiten Rang, der die Teilnahme an der Aufstiegsrunde bedeutet.
Der Handball-Drittligist aus dem Murrtal liegt gegen den Tabellenelften Rhein-Neckar LöwenII bereits zur Halbzeit mit 24:13 vorne. Mit dem Erfolg untermauert der HCOB seinen zweiten Rang, der die Teilnahme an der Aufstiegsrunde bedeutet.