< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Murrhardt Sport

Großerlachs Fußballer lachen wieder

Nachdem in der Vorrunde ein Punktspiel wegen Spielermangels abgesagt werden musste, sah es für die Sportfreunde mal wieder düster aus. Nun hat das Schlusslicht der Kreisliga B2 über den Winter elf Neue dazubekommen und sieht sich für die Zukunft gut aufgestellt.

Murrhardt und Umgebung

Murrhardt bekommt ein Zentrum für Vielfalt

Damit Integration und Inklusion keine leere Worthülsen bleiben, braucht es persönliches Engagement genauso wie strukturelle und professionelle Hilfe. Um beides zu unterstützen, eröffnet der Verein Pyramidea in der Walterichstadt eine Anlauf- und Beratungsstelle.

Murrhardt Sport

Der HCOB sucht noch nach der Topform

Im Kampf um eines von zwei Tickets zur Aufstiegsrunde in die zweite Liga trippelt der Handball-Drittligist aus dem Murrtal derzeit auf der Stelle. Nun gastiert der Elfte Rhein-Neckar LöwenII beim Tabellenzweiten in Oppenweiler, der einen weiteren Ausrutscher vermeiden will.

Murrhardt und Umgebung

Hier steht Streitkultur auf dem Stundenplan

Am Heinrich-von-Zügel-Gymnasium Murrhardt können Neunt- und Zehntklässler sich als Streitschlichterinnen und -schlichter engagieren. Das nötige Rüstzeug erhalten sie in drei Seminaren, bei denen es um Konflikte, aber auch um Wahrnehmung, Sprache und Perspektive geht.

Murrhardt Sport

In luftiger Höhe als Voltigierer hoch hinaus

Simon Reber aus Murrhardt und Laura Eisemann aus Kaisersbach gehen ihrer Leidenschaft als Doppelvoltigierer nach. Ab Mai kämpft das Duo nun um die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft.

Murrhardt und Umgebung

Der Narrenbaum fällt und die Taschentücher werden gezückt

Beim Fasnetsverbrennen haben sich die Murreder Henderwäldler mit musikalischer Unterstützung von XS-Excess aus Backnang schweren Herzens von der fünften Jahreszeit verabschiedet.

Murrhardt und Umgebung

Auf den Spuren Michael Borbélys

Durch Zufall gerät der Saarländer Wolfgang Schröder an zwei Werke des Tier- und Landschaftsmalers Michael Borbély. Er macht sich auf die Suche nach dem Urheber und trifft in Murrhardt dessen Witwe.

Murrhardt Sport

Max Pfeil fährt auch die schmalen Reifen

In der Vorbereitung auf die Weltcup-Saison im Mountainbike-Enduro ist der Auenwalder über den Winter bei Querfeldeinrennen unterwegs. Dort reichte es bei der deutschen Meisterschaft zu Rang elf.

Murrhardt und Umgebung

Speisen, die Schmerzen lindern können

Ernährungsberaterin Eli Heugel gibt bei einem Kochkurs an der Volkshochschule Murrhardt Tipps zu entzündungshemmenden Lebensmitteln. Eine Ernährungsumstellung kann bei Krankheiten wie Rheuma oder Arthrose schmerzlindernd wirken.

Murrhardt Sport

TSG Backnang Judofrauen: Neue Kontrahenten, aber das alte Ziel

Nach bisher fünf Titeln wollen die starken Frauen von der Murr nun mit Rekordmeister Osnabrück gleichziehen. Zunächst wartet aber erst einmal ein eher unbekanntes Umfeld. Zudem hat Teamcoach Jens Holderle wegen terminlicher Überschneidungen mit der Olympiaqualifikation Sorgen.

Murrhardt und Umgebung

Stelldichein von Polizist, Teufelchen, Dino und Avocado

Beim Kinderumzug der Murreder Henderwäldler sind viele klassische, aber auch einige ungewöhnliche Figuren dabei. Die kleinen Gäste können später in der Festhalle weiterfeiern.

Murrhardt und Umgebung

Polizist trifft Comedy und andere Abenteuer

Das Café am oberen Tor in Murrhardt wandelt sich einmal im Monat zur Bühne für Stand-up-Comedians. Emrah Benzetti führt durch den jüngsten Abend, bei dem drei Talente auf Tuchfühlung mit dem Publikum gehen und gut ankommen.

Murrhardt Sport

Die Volleyballerinnen der TSG Backnang ärgern den Aufstiegsanwärter zumindest

Das Regionalliga-Team aus dem Murrtal verliert das Heimspiel gegen den neuen Spitzenreiter VC Offenburg mit 1:3, ist abgesehen vom ersten Satz aber meistens auf Augenhöhe. Für die TSG kommt es im Kampf um den Klassenverbleib nun auf die kommenden zwei Partien an.

Murrhardt und Umgebung

Die Narren sind los in Murrhardt

42 Narrengruppen ziehen beim 14. Murrhardter Nachtumzug durch die Innenstadt. Am oberen Tor, auf dem Marktplatz und am alten Gasthof Sonne-Post kündigen zwei Sprecherinnen und ein Sprecher sie an, erklären Häs und Narrenrufe.

< Ältere Artikel Neuere Artikel >