Im Carl-Schweizer-Museum Murrhardt sind die Stäbe der Äbte Kreiling, Rümmelin, Fronmüller und Scharffenstein zu sehen. Möglicherweise wurden sie auf die Särge der Toten gelegt. Voran ging ein Leben mit der Abtswürde als Krönung einer langen, oft beschwerlichen Laufbahn.
Im Carl-Schweizer-Museum Murrhardt sind die Stäbe der Äbte Kreiling, Rümmelin, Fronmüller und Scharffenstein zu sehen. Möglicherweise wurden sie auf die Särge der Toten gelegt. Voran ging ein Leben mit der Abtswürde als Krönung einer langen, oft beschwerlichen Laufbahn.
Klemens Maier aus Kirchenkirnberg hat sich nach der Flutkatastrophe im Ahrtal engagiert. Sein Herzensprojekt war, die Aloisius-Jugend und mit ihr die Kinder dort zu unterstützen. Die Spenden, die er vermitteln konnte, haben dem Verein geholfen, sich ein Stück Normalität zurückzuholen.
Klemens Maier aus Kirchenkirnberg hat sich nach der Flutkatastrophe im Ahrtal engagiert. Sein Herzensprojekt war, die Aloisius-Jugend und mit ihr die Kinder dort zu unterstützen. Die Spenden, die er vermitteln konnte, haben dem Verein geholfen, sich ein Stück Normalität zurückzuholen.
Das Sommerpalastteam zieht eine gute Bilanz zum Festival 2023. Es sich im Stadtgarten bei festlichem Essen, Gesprächen und Musik gut gehen zu lassen, haben viele genutzt. Die freiwillige Beteiligung mit einem Festivalbändel für Konzerte auf der Biergartenbühne ist noch ausbaufähig.
Das Sommerpalastteam zieht eine gute Bilanz zum Festival 2023. Es sich im Stadtgarten bei festlichem Essen, Gesprächen und Musik gut gehen zu lassen, haben viele genutzt. Die freiwillige Beteiligung mit einem Festivalbändel für Konzerte auf der Biergartenbühne ist noch ausbaufähig.
Die Arbeiten für das Neubaugebiet Siegelsberg-Ost sind weit fortgeschritten. Im Zuge des über ein Jahr währenden Projekts gibt es für direkte Anwohnerinnen undAnwohner auch Belastungen und die Stadt muss sich um den Abtransport alten Auffüllmaterials kümmern.
Die Arbeiten für das Neubaugebiet Siegelsberg-Ost sind weit fortgeschritten. Im Zuge des über ein Jahr währenden Projekts gibt es für direkte Anwohnerinnen undAnwohner auch Belastungen und die Stadt muss sich um den Abtransport alten Auffüllmaterials kümmern.
Im Finanzzwischenbericht zeichnet sich ab, dass sich die Gewerbesteuer für Murrhardt um 5,5 Millionen Euro, eine Million Euro mehr als geplant, bewegen könnte. Kämmerer Matthias Glassl geht aber für 2024 angesichts vieler großer Projekte von einer nötigen Kreditaufnahme aus.
Im Finanzzwischenbericht zeichnet sich ab, dass sich die Gewerbesteuer für Murrhardt um 5,5 Millionen Euro, eine Million Euro mehr als geplant, bewegen könnte. Kämmerer Matthias Glassl geht aber für 2024 angesichts vieler großer Projekte von einer nötigen Kreditaufnahme aus.
Wie andere Kommunen ist auch die Walterichstadt aufgerufen, Bushaltestellen so umzugestalten, dass mobilitätseingeschränkte Menschen gut zum Fahrzeug gelangen. Ein erstes Paket ist nun geschnürt.
Wie andere Kommunen ist auch die Walterichstadt aufgerufen, Bushaltestellen so umzugestalten, dass mobilitätseingeschränkte Menschen gut zum Fahrzeug gelangen. Ein erstes Paket ist nun geschnürt.
Die Turnabteilung des TV Murrhardt sagt mit zwei letzten Aktionen der Walterichsturnhalle Ade, bevor die Bagger anrollen. Die Mädchen der Leistungsgruppe genießen Training plus gemeinsamen Abend und Übernachtung. Am nächsten Tag steigt ein Ferienprogrammangebot.
Die Turnabteilung des TV Murrhardt sagt mit zwei letzten Aktionen der Walterichsturnhalle Ade, bevor die Bagger anrollen. Die Mädchen der Leistungsgruppe genießen Training plus gemeinsamen Abend und Übernachtung. Am nächsten Tag steigt ein Ferienprogrammangebot.
Mit dem Waldsee-Triathlon ist das Sommernachtsfest am Fornsbacher Waldsee am Freitagabend eingeläutet worden. Trotz der schlechten Wetterbedingungen hatten die Teams viel Spaß bei dem Jux-Wettbewerb. Auch am heutigen Montag wird in Fornsbach noch weitergefeiert.
Mit dem Waldsee-Triathlon ist das Sommernachtsfest am Fornsbacher Waldsee am Freitagabend eingeläutet worden. Trotz der schlechten Wetterbedingungen hatten die Teams viel Spaß bei dem Jux-Wettbewerb. Auch am heutigen Montag wird in Fornsbach noch weitergefeiert.