Kalenderblatt
Was geschah am 6. Februar?
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.mehr...
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.mehr...
Ein Umzug markiert einen bedeutenden Schritt im Leben. Doch was schenkt man zum Einzug? Mit diesen Geschenkideen können Freunden, Bekannten oder Familienmitgliedern eine Freude gemacht werden.mehr...
Bei Benimmregeln gehen Meinungen schnell auseinander. So ein Thema ist auch der Knigge beim Niesen. Welche Benimmregeln nun beim Niesen wirklich gelten, erfahren sie hier im Artikel.mehr...
Wer nicht weiß, wie der Tag heute spannend gestaltet werden kann und Inspiration benötigt, für den haben wir hier 70 Ideen dazu, was man in seiner Freizeit alles machen kann.mehr...
Viele Menschen, die ihr Traumgewicht erreichen möchten, stellen sich die Frage, wie viel Gewicht sie in einem Monat gesund abnehmen können. Hier erfahren Sie, welche Ergebnisse realistisch und gesund sind.mehr...
Die EU verbietet einige Raucharomen in Lebensmitteln. Was steckt hinter dem Verbot?mehr...
Der nächste Vollmond findet am Mittwoch, dem 12. Februar 2025 statt, dann leuchtet der Mond wieder in seinem vollen Umfang. Alles Wichtige haben wir hier für Sie zusammengefasst.mehr...
Google.org, der gemeinnützige Arm des Internetkonzerns, gibt jährlich etwa 100 Millionen Dollar für nicht-kommerzielle Zwecke aus. Bis zu eine Million fließt nun an die TU München.mehr...
Blauer Himmel, weiße Dächer und steile Felswände: Santorini ist eines der beliebtesten Reiseziele der Ägäis. Aktuell erschüttern kleine Beben die Idylle. Könnte ein großes, zerstörerisches folgen?mehr...
In vielen Orten Deutschlands verzeichnet das Umweltbundesamt derzeit wieder hohe Feinstaubwerte. Doch warum ist die Luftqualität gerade jetzt so stark beeinträchtigt?mehr...
Bei der Deutschen Post wird in dieser Woche gestreikt – deshalb lassen Briefe auf sich warten. Wie lange dauert der Streik?mehr...
Beeinflusst die Tageszeit unsere Stimmung? Eine britische Studie zeigt, wann Menschen sich am glücklichsten fühlen – und welche Rolle der Wochentag spielt.mehr...
Die Virologin Sandra Ciesek und Jürgen Graf von der Frankfurter Uniklinik über die Lehren aus der Corona-Pandemie - und die Frage, wie gut wir für die Zukunft aufgestellt sind.mehr...
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.mehr...
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen 6 Tipps, wie Sie Schneeränder schnell und einfach von Schuhen entfernen.mehr...
Folien ohne ein Laminiergerät zu laminieren macht zwar etwas mehr Mühe, ist aber durchaus mit guten Ergebnissen möglich und dadurch eine echte Option. Wie das funktioniert, erklären wir Ihnen in diesem Artikel.mehr...
Den Begriff "Doomer" kennt man vor allem aus der Netzkultur. Es beschreibt Menschen mit einer negativen bzw. pessimistischen Sicht auf die Welt und/oder die eigenen Lebensumstände. Mehr zur Entstehung und Bedeutung des Wortes erfahren Sie hier.mehr...
Mit der Zeit verschmutzt jeder Laptop-Bildschirm. Worauf Sie bei der Reinigung achten sollten, erfahren Sie hier.mehr...
Das Putzen der Toilette ist für die meisten nicht gerade die beliebteste Arbeit im Haushalt. Wie oft sollte die Toilette eigentlich geputzt werden?mehr...
Wer nachts in den Sternenhimmel schaut, dem fällt auf, dass die Sterne flackern. Aber warum funkeln bzw. blinken Sterne überhaupt?mehr...
Katzen sind zwar niedlich aber hinterlassen in Gärten meist unschöne Dinge. Während man über umgeknickte und plattgelegene Pflanzen in den Beeten noch hinwegschauen kann, ist Katzenkot besonders für immunschwache Menschen eine Gefahr. Wir verraten Ihnen, wie Sie Katzen wirkungsvoll aus Ihrem Garten vertreiben und fernhalten.mehr...
In menschlichem Gewebe findet sich immer mehr Mikroplastik – besonders in einem ganz bestimmten Organ. Eine neue Studie zeigt den Anstieg, doch die gesundheitlichen Folgen sind noch unklar.mehr...
Immer mehr Menschen nutzen Spotify. Beim schwedischen Unternehmen lässt das die Kassen klingeln - und es wagt sich auf neues Terrain.mehr...
HP-Viren werden vor allem beim Sex übertragen. Sowohl Frauen als auch Männer können sich infizieren. Eine Impfung bietet einen hohen Schutz - wenn sie wahrgenommen wird.mehr...
Weichspüler sorgen für wohlriechende und angenehm weiche Wäsche. Ökologisch und gesundheitlich sind sie allerdings bedenklich. Hier stellen wir Ihnen 7 Alternativen vor.mehr...
Schwimmen ist neben dem Joggen eine der beliebtesten Sportarten zum Abnehmen. Worauf Sie beim Schwimmen achten müssen, um Gewicht zu verlieren, erfahren Sie hier.mehr...
Ob alleine, mit Freunden oder Kindern, mit oder ohne Geld - hier stellen wir Ihnen 64 Ideen dazu vor, was Sie an einem Samstag machen können.mehr...
Der Hula-Hoop-Reifen erfährt in den letzten Jahren ein wahres Comeback als effektives Fitnessgerät zum Abnehmen. Aber kann man überhaupt mit Hula Hoop abnehmen? Alles Wichtige dazu haben wir für Sie in diesem Artikel zusammengefasst.mehr...
Vermieter dürfen ihren Mietern TV-Kosten nicht mehr über die Nebenkosten in Rechnung stellen. Nach einer Gesetzesänderung verlor Vodafone in seinem Fernsehgeschäft rapide an Boden. Und jetzt?mehr...
Wenn der Kindergeburtstag ansteht, muss das Programm geklärt werden. Ob drinnen oder draußen, mit oder ohne Geld - Damit die Party in Erinnerung bleibt, haben wir hier die 27 besten Ideen für jedes Alter zusammengefasst.mehr...
In menschlichem Gewebe findet sich immer mehr Mikroplastik – besonders in einem ganz bestimmten Organ. Eine neue Studie zeigt den Anstieg, doch die gesundheitlichen Folgen sind noch unklar.mehr...
Der europäische Seeverkehr kommt auf seinem Weg zu mehr Nachhaltigkeit voran, hat aber noch einiges an Hausaufgaben vor sich. Gerade die Emissionen bleiben ein Problem.mehr...
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.mehr...
Fünf Jahre nach dem ersten Corona-Fall in Deutschland spricht die Sprachwissenschaftlerin Sina Lautenschläger im Interview über das Vertrauen in die Forschung und die Wissenvermittlungsprobleme.mehr...
Neue Daten zeigen: Der grönländische Eisschild bricht immer schneller auf. Der Klimawandel verstärkt die Gletscherspaltenbildung und könnte den Eisverlust drastisch beschleunigen.mehr...
Fünf Jahre nach der Coronakrise gibt es noch immer keine Aufarbeitung. Dabei wäre sie dringend nötig, schreibt unsere Autorin Bettina Hartmann. Auch damit man auf mögliche weitere Pandemien besser vorbereitet ist.mehr...
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.mehr...