Interview Sportvorstand Michael Ferber meint: „Wir nehmen die Favoritenrolle gerne an“. Der 38-Jährige spricht vor dem heutigen Heimspiel gegen die TSG Backnang (14.30 Uhr) über den Dreikampf um den Titel, die zweigleisige Planung der SG und die mittelfristigen Ziele.
Interview Sportvorstand Michael Ferber meint: „Wir nehmen die Favoritenrolle gerne an“. Der 38-Jährige spricht vor dem heutigen Heimspiel gegen die TSG Backnang (14.30 Uhr) über den Dreikampf um den Titel, die zweigleisige Planung der SG und die mittelfristigen Ziele.
Beim Projekt „MakerBox“ gestalten Sechstklässler der Murrhardter Walterich-Gemeinschaftsschule Kunstobjekte aus alten Elektroteilen. Beidem Workshop begleiten sie zwei Medien- und Kunstreferenten der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung.
Beim Projekt „MakerBox“ gestalten Sechstklässler der Murrhardter Walterich-Gemeinschaftsschule Kunstobjekte aus alten Elektroteilen. Beidem Workshop begleiten sie zwei Medien- und Kunstreferenten der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung.
In der Fußball-Oberliga kommt es am Samstag zum Derby zwischen dem Spitzenreiter aus Großaspach und dem Tabellenneuntenaus den Etzwiesen. Angreifer Mert Tasdelen und Verteidiger Vincent Sadler haben beide schon für den jeweils anderen Verein gespielt.
In der Fußball-Oberliga kommt es am Samstag zum Derby zwischen dem Spitzenreiter aus Großaspach und dem Tabellenneuntenaus den Etzwiesen. Angreifer Mert Tasdelen und Verteidiger Vincent Sadler haben beide schon für den jeweils anderen Verein gespielt.
Im Heinrich-von-Zügel-Gymnasium Murrhardt haben die Siebt- und Achtklässler erstmals Gelegenheit, bei einem Medien- und Methodentag in Themen der Wissenserarbeitung und -präsentation einzutauchen. Das Kollegium bietet Grundlagen an und holt sich zwei Referenten an Bord.
Im Heinrich-von-Zügel-Gymnasium Murrhardt haben die Siebt- und Achtklässler erstmals Gelegenheit, bei einem Medien- und Methodentag in Themen der Wissenserarbeitung und -präsentation einzutauchen. Das Kollegium bietet Grundlagen an und holt sich zwei Referenten an Bord.
Interview Joachim Pfisterer ist guter Dinge, dass mit Pavlos Osipidis mal wieder ein Trainer langfristig beim Fußball-Oberligisten TSG Backnang arbeitet. Der Sportvorstand spricht vor dem Nachbarschaftsduell in Großaspach am Samstag über weitere Themen, die den Verein beschäftigen.
Interview Joachim Pfisterer ist guter Dinge, dass mit Pavlos Osipidis mal wieder ein Trainer langfristig beim Fußball-Oberligisten TSG Backnang arbeitet. Der Sportvorstand spricht vor dem Nachbarschaftsduell in Großaspach am Samstag über weitere Themen, die den Verein beschäftigen.
Statt um Medaillen kämpft der Backnanger Ausdauersportler bei der Weltmeisterschaft im Wintertriathlon und Winterduathlon vor allem mit seiner Oberschenkelmuskulatur. Probleme beim Laufen rauben dem 68-Jährigen bereits seit einiger Zeit ein wenig den Nerv.
Statt um Medaillen kämpft der Backnanger Ausdauersportler bei der Weltmeisterschaft im Wintertriathlon und Winterduathlon vor allem mit seiner Oberschenkelmuskulatur. Probleme beim Laufen rauben dem 68-Jährigen bereits seit einiger Zeit ein wenig den Nerv.
Auf ihrer Webseite schlüsselt Ricarda Lang alle ihre Einkünfte auf. Eine Information, die viele zu interessieren scheint. Doch beim Thema Nebeneinkünfte sticht eine andere baden-württembergische Politikerin heraus.mehr...
Auf ihrer Webseite schlüsselt Ricarda Lang alle ihre Einkünfte auf. Eine Information, die viele zu interessieren scheint. Doch beim Thema Nebeneinkünfte sticht eine andere baden-württembergische Politikerin heraus.mehr...
Der Gemeinderat hat sich mit möglichen Änderungen befasst, die sich vor dem Hintergrund der Neuvergabe für die Busverkehre ergeben könnten. Für die Linie 375 sollen die Fahrten zwischen Kirchenkirnberg und Kaisersbach wegfallen. Die Stadt sucht nun das Gespräch zum Landkreis.
Der Gemeinderat hat sich mit möglichen Änderungen befasst, die sich vor dem Hintergrund der Neuvergabe für die Busverkehre ergeben könnten. Für die Linie 375 sollen die Fahrten zwischen Kirchenkirnberg und Kaisersbach wegfallen. Die Stadt sucht nun das Gespräch zum Landkreis.
Die Backnanger Degenfechterin landet bei der Junioren-Europameisterschaft in Neapel mit der deutschen Mannschaft auf Platz vier. Im Einzel reicht es nach zwei unglücklichen 4:5-Niederlagen in der Vorrunde nur zu Rang 31.
Die Backnanger Degenfechterin landet bei der Junioren-Europameisterschaft in Neapel mit der deutschen Mannschaft auf Platz vier. Im Einzel reicht es nach zwei unglücklichen 4:5-Niederlagen in der Vorrunde nur zu Rang 31.
Das Ensemble Ventustella hat sich der Barockmusik verschrieben. Beim Konzert in der Murrhardter Stadtkirche präsentiert das Quartett ein stimmiges Programm von Werken, die nicht oft zu hören sind. Die Darbietung überzeugt und nutzt den Kirchenraum auf besondere Weise.
Das Ensemble Ventustella hat sich der Barockmusik verschrieben. Beim Konzert in der Murrhardter Stadtkirche präsentiert das Quartett ein stimmiges Programm von Werken, die nicht oft zu hören sind. Die Darbietung überzeugt und nutzt den Kirchenraum auf besondere Weise.
Auf dem legendären Hockenheimring haben 250 Ausdauersportler kräftig Gas gegeben. Beim Halbmarathon der 5. Ring Running Series waren viereinhalb Runden zu absolvieren. Zwischen Parabolika und Motodrom gilt es aufzupassen, dass der Motor nicht platzt oder der Tank leer wird.
Auf dem legendären Hockenheimring haben 250 Ausdauersportler kräftig Gas gegeben. Beim Halbmarathon der 5. Ring Running Series waren viereinhalb Runden zu absolvieren. Zwischen Parabolika und Motodrom gilt es aufzupassen, dass der Motor nicht platzt oder der Tank leer wird.
Der Tabellenzweite der Dritten Liga gewinnt beim Dritten Pforzheim/Eutingen mit 36:24. Beim Comeback von Rückraumspieler Tim Dahlhaus distanzieren die Handballer aus dem Murrtal den Konkurrenten im Aufstiegskampf mithilfe von Kampfgeist und Leidenschaft.
Der Tabellenzweite der Dritten Liga gewinnt beim Dritten Pforzheim/Eutingen mit 36:24. Beim Comeback von Rückraumspieler Tim Dahlhaus distanzieren die Handballer aus dem Murrtal den Konkurrenten im Aufstiegskampf mithilfe von Kampfgeist und Leidenschaft.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe über die byzantinische Kunst zeigt Bernhard Lüdecke eine Auswahl seiner Ikonen mit bedeutenden und seltenen Motiven bei einer Ausstellung im Murrhardter Begegnungscafé bis Mittwoch vor Ostern.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe über die byzantinische Kunst zeigt Bernhard Lüdecke eine Auswahl seiner Ikonen mit bedeutenden und seltenen Motiven bei einer Ausstellung im Murrhardter Begegnungscafé bis Mittwoch vor Ostern.