Nachdem die Parfümerie Lang ihr Geschäft geschlossen und sich kein Nachfolger gefunden hat, wird die Murrhardter Stadtverwaltung dieRäume für ihren Bürgerservice nutzen. Der Gemeinderat hat für die Konzeption nun grünes Licht gegeben.
Nachdem die Parfümerie Lang ihr Geschäft geschlossen und sich kein Nachfolger gefunden hat, wird die Murrhardter Stadtverwaltung dieRäume für ihren Bürgerservice nutzen. Der Gemeinderat hat für die Konzeption nun grünes Licht gegeben.
Eine Gruppe ehrenamtlicher Murrhardterinnen hat eine kleine Gesellschaft verschiedenster Nager aus Wolle geschaffen, die sie nun in einer Ausstellung im Festhallenfoyer zeigt und damit die Arbeit für herrenlose Samtpfoten in Murrhardt und Umgebung unterstützen möchte.
Eine Gruppe ehrenamtlicher Murrhardterinnen hat eine kleine Gesellschaft verschiedenster Nager aus Wolle geschaffen, die sie nun in einer Ausstellung im Festhallenfoyer zeigt und damit die Arbeit für herrenlose Samtpfoten in Murrhardt und Umgebung unterstützen möchte.
Das Label Ambiente Audio veröffentlicht in der Reihe „Orgelportrait“ den Tonträger „Retrospektiven“. Dafür hat der junge Organist Lukas Nagel an der Mühleisen-Orgel in der Murrhardter Stadtkirche Werke von Johann Sebastian Bach und Sigfrid Karg-Elert eingespielt.
Das Label Ambiente Audio veröffentlicht in der Reihe „Orgelportrait“ den Tonträger „Retrospektiven“. Dafür hat der junge Organist Lukas Nagel an der Mühleisen-Orgel in der Murrhardter Stadtkirche Werke von Johann Sebastian Bach und Sigfrid Karg-Elert eingespielt.
Interview Das Murrhardter Jugendzentrum feiert dieses Jahr seinen 50. Geburtstag, was es zum zweitältesten selbstverwalteten Haus in Deutschland macht. Mitbegründer Titus Simon spricht über das zugehörige Buchprojekt und die Chancen offener Jugendarbeit.
Interview Das Murrhardter Jugendzentrum feiert dieses Jahr seinen 50. Geburtstag, was es zum zweitältesten selbstverwalteten Haus in Deutschland macht. Mitbegründer Titus Simon spricht über das zugehörige Buchprojekt und die Chancen offener Jugendarbeit.
Die slowakische Organistin und Komponistin Zuzana Ferjenčíková bringt beim jüngsten Konzert des Internationalen Orgelzyklus auch bisher noch kaum oder gar nicht genutzte Töne und Register der Mühleisen-Orgel in der Stadtkirche zum Klingen.
Die slowakische Organistin und Komponistin Zuzana Ferjenčíková bringt beim jüngsten Konzert des Internationalen Orgelzyklus auch bisher noch kaum oder gar nicht genutzte Töne und Register der Mühleisen-Orgel in der Stadtkirche zum Klingen.
Christian Schweizer zeigt in seinem Vortrag über die Familie Nägele die intensive Verbindung von deren Mitgliedern zu Handwerk, Kunst und Kultur, Demokratie und Politik auf. Das Referat ist Teil des Rahmenprogramms zur Sonderausstellung über Reinhold Nägeles grafisches Werk.
Christian Schweizer zeigt in seinem Vortrag über die Familie Nägele die intensive Verbindung von deren Mitgliedern zu Handwerk, Kunst und Kultur, Demokratie und Politik auf. Das Referat ist Teil des Rahmenprogramms zur Sonderausstellung über Reinhold Nägeles grafisches Werk.
Im Innotruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung informieren sich Schulklassen über den Forschungs- und Technologiestandort Deutschland. Besonders gut kommt eine Quizrallye in zwei Schwierigkeitsstufen an.
Im Innotruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung informieren sich Schulklassen über den Forschungs- und Technologiestandort Deutschland. Besonders gut kommt eine Quizrallye in zwei Schwierigkeitsstufen an.