< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Eisdiele von 81-jährigem Konditormeister

So entsteht das Kult-Eis vom Bodensee

Mit 81 Jahren wirbelt Konditormeister Herbert Schuhmacher noch immer in seiner berühmten Eisküche in Allensbach. Wie seine Kreationen entstehen und was sein Eis mit einem Karnevalsverein zu tun hat.mehr...

Einfach die Ferien verlängern? Verboten!

Welche Bußgelder Schulschwänzern drohen

Wer seine Ferien ohne Erlaubnis der Schule verlängert, riskiert ein Bußgeld. Möglich sind abhängig vom Bundesland vierstellige Beträge – pro Elternteil für jedes schulpflichtige Kind der Familie. Eine Übersicht.mehr...

Vor zehn Jahren waren sie Sklavinnen des Islamischen Staates. Heute studieren sie oder engagieren sich. Der Therapeut Jan Ilhan Kizilhan hat sie begleitet. Ein Gespräch über eine beispiellose Rettungsaktion Baden-Württembergs.mehr...

Im Januar fiel ein Meteorit in Brandenburg auf die Erde. Eine Studie stellt nun Details zu den gut 200 Bruchstücken vor. Und sie gibt eine Erklärung dafür, warum diese einen so intensiven Geruch verströmen.mehr...

Die südafrikanische Sibhudu-Höhle zählt neu zum Unesco-Weltkulturerbe. Für den Grabungsleiter Nicholas Conard von der Universität Tübingen geben die Funde wichtige Auskünfte darüber, wie der Mensch zum Menschen wurde.mehr...

In großen Natursystemen der Erde drohen durch die Klimakrise unumkehrbare Veränderungen. In einer neuen Studie haben sich Forscher vier davon angeschaut, darunter auch den für Europa wichtigen Golfstrom.mehr...

Der Ex-Mann von Influencerin Bianca „Bibi“ Heinicke erfüllt die Wünsche seiner Follower: Auf Instagram und Snapchat präsentiert er sein neues Domizil am Mittelmeer mit Kino, Wellnessbereich und Golfrasen. Luxus, soweit das Auge reicht.mehr...

Fetische und das Wesen menschlicher Lust

Warum Gummistiefel, Lack und Leder Fetischisten so sehr erregen

Woran denken Sie, wenn Sie das Wort Fetisch hören? An Lack und Leder, Strümpfe und Stiefel, Tattoos und Tabledance, Gel und Gummi? Dann haben Sie wohl zu viel Sigmund Freud gelesen.mehr...

Murrhardt und Umgebung

Die Sulzbacher Marie Kondō

Angelika Weidner ist zertifizierter Ordnungscoach. Sie hilft Menschen dabei, in ihrem Zuhause einmal so richtig Ordnung zu schaffen. Ihre eigene Wohnung hat sie neun Monate lang ausgemistet und aufgeräumt, bis sie zufrieden war. Der Lohn: Sie hat jetzt viel mehr freie Zeit zur Verfügung.

Tigermücke in Baden-Württemberg

Stechende Plagegeister bitte einschicken

Die Asiatische Tigermücke ist eine Herausforderung für Baden-Württemberg. Bürgerinnen und Bürger werden um Mithilfe gegen die Plage gebeten, die potenziell auch Tropenkrankheiten ins Land bringen kann.mehr...

Polizeibericht

Wohnhausbrand in Auenwald

Eine 29-jährige Bewohnerin des Hauses, in dem Geflüchtete untergebracht sind, wird bei dem Brand infolge einer Rauchgasvergiftung leicht verletzt.

Auenwald. mehr...

Zwei Forscher haben einen 3500 Jahre alten ungeklärten Todesfall neu aufgerollt – die „schreiende“ Mumie einer ägyptischen Frau. Warum ist ihr Gesicht zur Fratze verzerrt und der Mund aufgerissen? Über eine spannende medizinisch-kriminologische Spurensuche.mehr...

Neue Studien des Naturkundemuseums Stuttgart

Einer der ältesten Dinosaurier Europas in neuem Licht

Plateosaurus trossingensis ist einer der Stars des Naturkundemuseums am Löwentor. Obwohl die Spezies schon seit mehr als 100 Jahren bekannt ist, hat ein Stuttgarter Forscher jetzt neue Details über den Pflanzenfresser von der Schwäbischen Alb herausgefunden.mehr...

Risikofaktoren für Demenz

Wie sich Demenz vorbeugen lässt

Hohe Cholesterinwerte und Sehverlust werden vom „Lancet“-Report als neue Demenzrisiken genannt. Wer solche Risiken minimiert, kann vorbeugen. Doch Prävention ist keine reine Privataufgabe, mahnen Experten.mehr...

Virus in Baden-Württemberg

Wie gefährlich ist das Oropouche-Fieber?

Derzeit breitet sich das Oropouche-Fieber in Süd- und Mittelamerika aus. Nun werden die beiden ersten Fälle in Deutschland registriert. Beide Menschen hatten sich in der Karibik infiziert. Fragen und Antworten zu einer bedrohlichen Virus-Erkrankung.mehr...

Die vergangenen Monate boten Zecken prächtiges Wetter zum Überleben. Entsprechend aktiv sind die blutsaugenden Parasiten. 2024 ist wieder ein gefährliches Zecken-Jahr werden, warnen Experten. Für eine Seniorin endete eine FSME-Erkrankung tödlich.mehr...

Im Süden Chinas haben Forscher eine 520 Millionen Jahre alte versteinerte Larve entdeckt. Die Vorfahrin heutiger Gliederfüßer wie Insekten, Spinnen und Krebse ist außergewöhnlich gut erhalten. Ein wissenschaftliche Sensation.mehr...

Die Sternenscheibe unserer Milchstraße entstand schon vor rund 13 Milliarden Jahren - und damit vier bis fünf Milliarden Jahre früher als bisher angenommen, wie Forscher jetzt herausgefunden haben. Doch wie ist unsere Galaxie eigentlich aufgebaut?mehr...

Kurioser Social-Media-Trend bei Olympia in Paris: Riesige Croissants werden per Video geteilt und machen die Runde. Im Vergleich zu einem normalen Croissant ist das fotogene Gebäck allerdings nicht ganz billig. „Anything for the gram“, lautet das Motto.mehr...

Die Geschäfte laufen zäh im baden-württembergischen Maschinenbau: Im ersten Halbjahr lagen die Auftragseingänge deutlich im Minus - nun hofft man auf die zweite Jahreshälfte.mehr...

Die Tötung von zwei der wichtigsten Gegner Israels heizt die Spannungen im Nahen Osten an. Die Sicherheitslage ist äußerst angespannt - das wirkt sich auch für einige Fluggäste aus.mehr...

Den Begriff Marktwirtschaft gibt es seit den frühen 1930er Jahren. Doch Handel, der durch Angebot und Nachfrage reguliert wird, gibt es schon sehr viel länger. Bereits vor 3500 Jahren existierte in Europa eine vergleichbare ökonomische Ordnung mit Vorläufern des Geldes.mehr...

Als Kommandozentrale von Jugoslawiens Staats- und Armeeführung im Kriegsfall war der Atombunker im bosnischen Konjic gedacht. Heute hat sich das Betonlabyrinth zu einem originellen Touristenziel gemausert.mehr...

Gefahren der Lichtverschmutzung

Warum Dunkelheit so wichtig ist

Zu viel nächtliches Licht durch Straßenlaternen, Gartenlampen und ähnliche Lichtquellen setzt Menschen und vielen Tieren massiv zu. Die Lichtverschmutzung steigt weiter. Dabei geht es auch anders.mehr...

Künstliche Intelligent in der Medizin

KI als Arzt? Patienten sind skeptisch

KI-Chatbots wie ChatGPT sind beliebt. Ihren medizinischen Ratschlägen wird aber mit Skepsis begegnet, so eine Würzburger Studie. Das könnte die Zukunft der digitalen Medizin beeinflussen.mehr...

Ein Bad in der Ostsee kann wegen fleischfressender Bakterien vor allem für gesundheitlich angeschlagene Menschen gefährlich sein. Die Stadt Kiel warnt jetzt vor Vibrionen. Die Wassertemperaturen seien ideal für deren Ausbreitung.mehr...

Seit mehr als zwei Jahren tot

Mumifizierte Leiche in Aachener Wohnung gefunden

Immer mehr Menschen in Deutschland leben und sterben einsam und vergessen. Einen tragischen Fall gab es jetzt in Aachen. Dort wurde ein 56-jähriger Mann zwei Jahre nach seinem Tod in seiner Mietwohnung gefunden – mumifiziert. Was geschieht in solchen Fällen?mehr...

Murrhardt und Umgebung

Neues Quartier bietet 70 Wohneinheiten

Julian Gärtner vom Planungsbüro Architektenpartnerschaft ARP Stuttgart erläutert die ergänzten Kernpunkte des Bebauungsplans „Schweizer-Areal Süd“. Der neu verpflichtete Murrhardter Gemeinderat fasst unisono den Auslegungsbeschluss.

Selbstzweifel, Scham und Druck durch soziale Medien: Viele Menschen meiden einer aktuellen Umfrage zufolge deswegen den Strandurlaub. Kritisch sind vor allem die Jüngeren, allerdings nicht nur mit sich selbst.mehr...

Ein U-17-Spieler von Fortuna Düsseldorf kommt bei einem Badeunfall in Duisburg ums Leben. Der 16-Jährige wird zunächst noch von Tauchern gefunden und reanimiert, stirbt aber später im Krankenhaus.mehr...

Prinzessin Beatrice

Ihr steiniger Weg zur Stilikone

Jahrelang mäkelte der britische Boulevard an Prinzessin Beatrice herum, jetzt wurde sie von „Tatler“ zur am besten angezogenen Britin gewählt. Eine Stilkritik.mehr...

US-Schauspielerin Elizabeth Banks berichtet von einer beängstigenden Situation, als sie allein in ihrem Wohnwagen zu Mittag aß. Zum Glück sei zufällig jemand in der Nähe gewesen, der wusste, wie der Heimlich-Griff funktioniert.mehr...

Viele Menschen haben Angst vor dem Tod – und noch mehr vor dem Sterben. Wie gehen Menschen mit Tod und Sterben um? Was fürchten sie? Was macht ihnen Angst?mehr...

Unser Planet ist am Limit. Mag die Wirtschaft noch so sehr voranschreiten – unser Planet verfügt über eine begrenzte Ressourcenmenge. Die Menschheit scheint dies zu ignorieren und tut so, als gäbe es mehrere Erden.mehr...

Nach dem Angriff auf den Golanhöhen reagiert Israel mit einem Schlag im Libanon, der nach Aussagen des Militärs einem Hisbollah-Kommandeur gilt. Das Weiße Haus setzt auf Deeskalation.mehr...

„Tagesschau“-Sprecherin Susanne Daubner gilt als „Kult-Ansagerin“ für das Jugendwort. 2021 gelang ihr mit dem Wort „cringe“ der Durchbruch in den sozialen Medien. Nun soll damit Schluss sein.mehr...

Murrhardt und Umgebung

Koloristische Klänge malen „Lichtwelten“

Beim jüngsten Konzert des Internationalen Orgelzyklus in der Stadtkirche Murrhardt beeindruckt Kantor Gottfried Mayer mit einem schillernden Programm ganz unterschiedlicher, facettenreicher Werke zum Thema. Die musikalisch-inhaltliche Bandbreite ist enorm.

Flucht eines verurteilten Mörders

Land verschärft Regeln für Gefangene

Ein verurteilter Mörder entkommt bei einer bewachten Ausführung an einen Baggersee. Viele fragen sich: Wie kann das sein? Streichen lassen sich solche Ausflüge nicht – doch in den Gefängnissen im Land gelten jetzt strengere Vorgaben.mehr...

Medikamente für Reisen ins Weltall

Was gehört in die Reiseapotheke eines Raumschiffs?

Auf Reisen sollte man eine gut ausgestattete mobile Apotheke dabei haben. Das gilt auch für Flüge ins Weltall, vor allem bei künftigen Langzeitmissionen wie zum Mars. Doch auch da gibt es Risiken und Nebenwirkungen.mehr...

An diesem Termin erhalten Sie das Geld

ALG 1: Auszahlung im August 2024

Sie sind sich nicht sicher, wann Sie das Arbeitslosengeld 1 im August erhalten werden? Hier finden Sie die nächsten Auszahlungstermine.mehr...

Viele Pflanzen, wenig Zucker, geringeres biologisches Alter: Auf diese Formel kann das Ergebnis zweier Studien gebracht werden, die den Zusammenhang zwischen Altern und Ernährung untersucht haben.mehr...

Southport steht nach dem tödlichen Angriff auf mehrere Kinder unter Schock. Läden schließen, der Fußballclub sagt ein Spiel ab, Superstar Taylor Swift reagiert. Am Abend kommt es zu Ausschreitungen.mehr...

Haushalte mit geringerem Einkommen haben Anspruch auf Wohngeld. Zuschussberechtigte erhalten das Geld jeden Monat auf ihr Konto. Das ist der Auszahlungstermin für August.mehr...

Eine Corona-Infektion hinterlässt nachhaltige Veränderungen im Gehirn – selbst wenn wir nichts davon spüren. Die Immunabwehr bleibt weiter im Alarmzustand, wie Freiburger Forscher jetzt herausgefunden haben.mehr...

Zwei Männer befinden sich am Reutlinger Bahnhof, als zwei Unbekannte auf sie zukommen. Einer der Unbekannten will den beiden die Hand geben. Als sie das nicht erwidern, eskaliert die Situation.mehr...

Superheiße Sommertage im Anmarsch

Extremhitze und Tropennächte im Südwesten

Sehr warme Meeresluft bringt hochsommerliche Temperaturen nach Baden-Württemberg. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Hitze. Es könnte der heißeste Tag des Jahres werden. In der Nacht sind Gewitter möglich.mehr...

Tausende jahrhundertealte Knochen graben Fachleute in Nürnberg aus – die Opfer einer großen Pestwelle. Forscher wollen nun dem größten Pestfriedhof in Deutschland seine Geheimnisse entlocken.mehr...

Spektakulärer U-Boot-Transport

U17 ist im Museum Sinsheim – wie geht es weiter?

Nach über einem Jahr auf Wasser und Land ist das Marine-U-Boot U17 in Sinsheim angekommen. Wie geht es weiter mit dem maritimen Riesen und was verbindet das U-Boot mit Baden-Württemberg?mehr...

Menschen sollten Fenster und Türen geschlossen halten: Von Heuballen aus hat sich ein Feuer im Hohenlohekreis ausgebreitet. Auch auf einen Rinderstall - mit tödlichen Folgen.mehr...

Christdemokraten

Merz laufen die Frauen davon

Profilierte Abgänge wie Bundestagsvizepräsidentin Yvonne Magwas und Frauen-Union-Chefin Annette Widmann-Mauz deuten auf eine Verschiebung des CDU-Kurses hin.mehr...

Murrhardt und Umgebung

Multiengagiertes Pfarreroriginal lässt los

Bei der Entpflichtung und Verabschiedung von Steffen Kaltenbach kommen dessen außerordentliche Beliebtheit in der Bevölkerung und die Wertschätzung seiner vielfältigen Arbeit in einer Fülle von Dankesworten und Geschenken zum Ausdruck.

Vor 35 Jahren begann eine der kuriosesten Episoden der deutschen Autogeschichte. Sie handelt von der Zusammenarbeit zwischen Mercedes und Porsche. Das Ergebnis: ein heute heiß begehrter Oldtimer.mehr...

15 Tonnen schwer, 15 Meter lang

So groß wurde Tyrannosaurus-rex

Forscher haben rekonstruiert, wie groß der größte Tyrannosaurus rex gewesen sein könnte, der jemals gelebt hat. 15 Tonnen schwer und 15 Meter lang wäre dieser Gigant gewesen und damit um einiges größer als die bisher gefundenen T. rex-Fossilien.mehr...

Gefangener aus der JVA Bruchsal

Entflohener Mörder bleibt erst einmal in Moldau

Neun Monate nach seiner Flucht bei einem bewachten Ausgang haben Zielfahnder den verurteilten Mörder Aleksandr Perepelenko in Moldau gefunden – nach einem Trip durch halb Europa. So geht es jetzt weiter.mehr...

Die öffentlichen Schulden sind so hoch wie nie. Eine Ebene verzeichnet aber einen sinkenden Schuldenstand. Und was fordern SPD und Grüne: Noch mehr Schulden machen.mehr...

Immer weniger neue Wohnungen

Deutschlands Wohnungsmarkt – ein Trauerspiel

Der Wohnungsbau in Deutschland schrumpft. Viele Baufirmen arbeiten noch Aufträge aus der Vergangenheit ab. Die Talsohle ist noch lange nicht erreicht. Und was tut die Ampelregierung?mehr...

Fichten werden vom Borkenkäfer aufgefressen, Eichenprachtkäfer gehen in Eichen. Auch Buchen und Ahornbäume sterben. Vom deutschen Wald müssen sich die Deutschen verabschieden.mehr...

Immer weniger neue Wohnungen

Deutschlands Wohnungsmarkt – ein Trauerspiel

Der Wohnungsbau in Deutschland schrumpft. Viele Baufirmen arbeiten noch Aufträge aus der Vergangenheit ab. Die Talsohle ist noch lange nicht erreicht. Und was tut die Ampelregierung?mehr...

Schädlinge in Bäumen

Der deutsche Wald verschwindet

Fichten werden vom Borkenkäfer aufgefressen, Eichenprachtkäfer gehen in Eichen. Auch Buchen und Ahornbäume sterben. Vom deutschen Wald müssen sich die Deutschen verabschieden.mehr...

Murrhardt und Umgebung

Kooperativ und vernetzt in die Zukunft

Bei der Versammlung der evangelischen Kirchengemeinden im Distrikt Oberes Murrtal erläutert der geschäftsführende Murrhardter Pfarrer Hans Joachim Stein den Pfarrplan 2030 und die Planungen für die Übergangszeit bis 2026.


< Ältere Artikel Neuere Artikel >