< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Murrhardt und Umgebung

Lederfabrik als Interimsstromversorger

„Vor 100 Jahren: Murrhardt zu Beginn der Weimarer Republik“ (4) Der Aufbau des Netzes in der Stadt dauerte rund zehn Jahre

Wie heute die flächendeckende Versorgung mit schnellem Breitbandinternet, so war Anfang des 20. Jahrhunderts die Elektrizitätsversorgung... mehr...

Murrhardt und Umgebung

1850 Handys gesammelt

Gernot Gruber war erfolgreich

BACKNANG (pm). Bei den Sammlungen des Backnanger Landtagsabgeordneten Gernot Gruber sind seit 2012 insgesamt 1850 gebrauchte Handys abgegeben und der Rohstoffrückgewinnung und Wiederverwertung zugeführt worden. Gruber freut sich, dass so viele Bürger die Sammelaktion im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg unterstützt haben.mehr...

Murrhardt und Umgebung

Ein touristischer Gemeinschaftscoup

Vor 90 Jahren haben die Fornsbacher ihren Waldsee geschaffen – Bürgermeister Mößner beschreibt die wichtigen Stationen

2019 ist für den Fornsbacher Waldsee ein besonderes Geburtstagsjahr, was bereits beim Sommernachtsfest thematisiert wurde. Bürgermeister... mehr...

Murrhardt und Umgebung

Emotional und künstlerisch starker Auftakt

Internationale Klavierakademie: Beim ersten Teilnehmerkonzert widmen sich vier Pianistinnen Werken von Schubert und Liszt

Das Auftaktkonzert der 19. Internationalen Klavierakademie in der Murrhardter Festhalle war zwei großen Komponisten des 19. Jahrhunderts... mehr...

Murrhardt und Umgebung

„Da haben sich zwei gesucht und gefunden“

Werkstatt-Beschäftigter Nico Dollmann und Waldpädagogin Katharina Schönemann bieten als Inklusions-Tandem Outdoor-Events an

MURRHARDT (pm). „Ich bin der Nico und ich hüpfe gerne!“, so stellt sich Nico Dollmann den zwölf interessierten Teilnehmern des Outdoor-Inklusiv-Events in der Werkstatt Murrhardt der Paulinenpflege Winnenden vor. Gemeinsam mit seiner Tandem-Partnerin Katharina Schönemann gestaltet er seit einem Jahr im Rems-Murr-Kreis waldpädagogische Outdoor-Projekte für Menschen mit und ohne Behinderung mit. Für Autist Nico Dollmann ist es heute ein Heimspiel, denn er ist selbst seit über vier Jahren in der Werkstatt für behinderte Menschen der Paulinenpflege Winnenden beschäftigt, wie die evangelische Einrichtung in einem Bericht schreibt.mehr...

Murrhardt und Umgebung

Radfahrerin schwer verletzt

63-Jährige stürzt mit Pedelec

FORNSBACH (pol). Eine 63-jährige Pedelecfahrerin ist am Mittwochabend schwer verletzt worden. Die Frau war gegen 18 Uhr auf dem Radweg, der parallel zur Landesstraße1066 verläuft, vom Fornsbacher Waldsee in Richtung Murrhardt unterwegs, wie die Polizei berichtet. Aus unbekannten Gründen stürzte sie in der Murrtalstraße alleinbeteiligt und zog sich schwere Verletzungen zu. Der Rettungsdienst brachte sie in ein Krankenhaus. Der Schaden am E-Bike liegt bei etwa 200 Euro.mehr...

Murrhardt und Umgebung

Er will seine Schmuckstücke zeigen

Manfred Vogt aus Murrhardt richtet einen Werkstattraum als Oldtimermuseum für Motorräder her – Hobby seit rund 50 Jahren

Manfred Vogt steuert auf die majestätische DKW Block zu, die zurzeit noch auf einer rot lackierten Hebebühne steht. „Das ist das erste... mehr...

Murrhardt und Umgebung

Ein Pianist muss wie ein Dirigent denken

Erstmals unterrichtet Professorin Elena Margolina-Hait an der Internationalen Klavierakademie in Murrhardt

Seit gestern erfüllt wieder Klaviermusik die Walterichstadt: Die 19. Internationale Klavierakademie hat begonnen. Neues Mitglied im... mehr...

Murrhardt und Umgebung

Baurechtsamt ist gestartet

Mit anfänglichen Verzögerungenist zu rechnen

MURRHARDT (pm). Wie bereits vorangegangenen Bekanntmachungen zu entnehmen war, hat das Baurechtsamt der Stadt Murrhardt zum 1. August seine Arbeit aufgenommen. Zwischenzeitlich sind alle erforderlichen Stellen besetzt, sodass sich Bürger nunmehr über einen uneingeschränkten Dienstbetrieb und damit verbunden über eine zügigere Entscheidung ihrer Anliegen freuen dürfen, lässt die Stadtverwaltung in einer Pressenotiz wissen.mehr...

Murrhardt und Umgebung

Ein Jahr in den USA verbringen

MdB Norbert Barthle weist aufdas Patenschafts-Programm hin

BACKNANG/MURRHARDT (pm). Ein Jahr in den USA leben, studieren und arbeiten – diese spannende und einzigartige Kombination bietet das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP). Darüber informiert der Staatssekretär und Bundestagsabgeordnete Norbert Barthle. In diesem Jugendaustauschprogramm des Deutschen Bundestags und des Amerikanischen Kongresses konnten seit 1983 bereits fast 27000 junge Leute gefördert werden, davon 20 Prozent junge Berufstätige. „Wir Abgeordnete übernehmen während des Jahres die Patenschaft für die Jugendlichen.“ Barthle möchte geeignete Bewerber auf diese Möglichkeit aufmerksam machen und sie ermutigen, sich zu bewerben. „Da die Bewerberlage recht dünn ist, sind die Chancen viel größer, als viele Interessierte glauben“, so Barthle.mehr...

Murrhardt und Umgebung

Honigausbeute fällt dieses Jahr mager aus

Umso überwältigender ist der Besucherandrang beim 25. Bienenfest des Bezirksbienenzüchtervereins Murrhardt

Auch dank des herrlichen Spätsommerwetters ist heuer das Bienenfest des Bezirksbienenzüchtervereins Murrhardt ein echter Besuchermagnet:... mehr...

Murrhardt und Umgebung

Von Wollschweinen und Kistenstapelrekorden

Zeltlager der Sportvereinigung Kirchenkirnberg bietet ein umfangreiches und spannendes Programm für die 30 jungen Teilnehmer

KIRCHENKIRNBERG (pm). Beim traditionellen Zeltlager der Sportvereinigung Kirchenkirnberg waren 30 Kinder mit von der Partie. Die Mädchen und Jungen zwischen 6 und 15 Jahren wurden gleich bei der Anreise auf dem Sportgelände von einem ordentlichen Gewitterguss empfangen. Dies war für die noch unbezogenen Zelte der Härtetest – aber alle haben dem Regen Stand gehalten. Den ersten Abend haben die engagierten Jugendbetreuer mit Spielen gestaltet, heißt es im Bericht über das Zeltlager.mehr...

Murrhardt und Umgebung

Längere Betreuung an Grundschulen

Stadt erweitert Zeiten bis 17 Uhr

MURRHARDT (pm). Der Murrhardter Gemeinderat hat im Frühjahr einer Ausweitung der Betreuungszeiten an der Hörschbachschule und der Grundschule Fornsbach, die sogenannte Kernzeitenbetreuung, bis einschließlich 17 Uhr analog der Walterichschule zugestimmt. Eine Umsetzung sollte möglichst zum neuen Schuljahr 2019/2020 erfolgen. Der Verwaltung ist es nunmehr gelungen, das notwendige Personal hierfür zu gewinnen, sodass an allen drei Grundschulen ab dem neuen Schuljahr eine Betreuung bis 17 Uhr sichergestellt werden kann, lässt die Stadtverwaltung in einer Pressenotiz wissen. Somit besteht künftig die Möglichkeit, das ausgedehnte Angebot auch an den Grundschulen in Fornsbach und an der Hörschbachschule für separate Wochentage hinzuzubuchen.mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >