< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Wetter in Baden-Württemberg

Den Narren lacht die Sonne im Südwesten

Ob „Narri, Narro“ oder „Helau“ – die Narren im Südwesten können vom Wetter her trocken feiern. Aber sie sollten sich genügend anziehen. Doch andere freuen sich über die Sonne.mehr...

Wandertipp für Baden-Württemberg

Zur Heuchelberger Warte

Diese sehr bequeme und kinderwagenfreundliche Tour führt größtenteils im Freien durch die Weinberge des Heuchelberg. Der Aussichtsturm der Heuchelberger Warte bietet einen grandiosen Rundumblick.mehr...

Aufatmen bei der Polizei nach der Bundestagswahl: Es gab zwar einige Vorfälle, aber Gewalt war die Ausnahme. Minister Strobl treibt eine andere Sorge um: Er spricht von „allgemeiner Verrohung“.mehr...

„Reerdigungen“ sind bisher nur in Schleswig-Holstein erlaubt: Der Leichnam wird in einem Verwesungstank kompostiert; übrig gebliebene Knochen werden zermahlen. In Baden-Württemberg soll dies offenbar nicht möglich werden.mehr...

„Reerdigungen“ sind bisher nur in Schleswig-Holstein erlaubt: Der Leichnam wird in einem Verwesungstank kompostiert; übrig gebliebene Knochen werden zermahlen. In Baden-Württemberg soll dies offenbar nicht möglich werden.mehr...

Ein Mann aus dem baden-württembergischen Ostalbkreis soll über das Internet den sexuellen Missbrauch von Kindern auf den Philippinen angeleitet und konsumiert haben. Der 60 Jahre alte Tatverdächtige wurde festgenommen und sitzt in Untersuchungshaft.mehr...

Erst soll sie mit einem Hammer auf ihren Ehemann geschlagen und ihn dann mit einem Kabelbinder erstickt haben. So lautet die Anklage. Die Frau spricht hingegen von Notwehr.mehr...

Weil in Baden-Württemberg 18 Notfallpraxen schließen sollen, wächst der Widerstand der Kommunen. Mehr als ein Dutzend von ihnen will, dass die Justiz die Sache klärt.mehr...

Die FDP startete ein Volksbegehren gegen die Aufblähung des Landtags. Doch bei der Zulassung scheiterten die Liberalen am Innenministerium. Nun gibt der Verfassungsgerichtshof grünes Licht.mehr...

Ministerpräsident Kretschmann (Grüne) hat seine Partei zu einer härteren Gangart gegenüber der Linkspartei aufgefordert. „Statt Signale auszusenden, wie wunderbar es ist, dass die Linke in den Bundestag eingezogen ist, sollten wir sie angreifen“.mehr...

Auch wenn ein paar freie Tage bevorstehen und es geschneit hat - das mit dem Wintersport ist so eine Sache. Hier sind gute Vorbereitung und ein genauer Blick auf die Schneeberichte gefragt.mehr...

Bundestagswahl in Baden-Württemberg

Wie die AfD ihr Wahlergebnis verdoppelte – und wo

Die Rechtspopulisten legen überall massiv zu. Und doch driften Stadt und Land politisch auseinander. Das ist vor allem für die CDU ein gewaltiges Problem, sagt der Tübinger Rechtsextremismusforscher Rolf Frankenberger.mehr...

Mildes Urteil für Ex-Ministerin Julia Klöckner: Beim traditionellen Narrengericht in Stockach kann sich die CDU-Politikerin behaupten - auch mit Witzen über mögliche Koalitionspartner.mehr...

Supermarktkunden erhalten Extra-Rabatte, wenn sie die App der Händler nutzen – auch bei Rewe. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg sieht es jedoch kritisch, wie das Unternehmen dabei vorgeht.mehr...

Auf einem Stadtfest in Solingen tötet ein Mann mit einem Messer drei Menschen. Der Tatverdächtige soll IS-Mitglied gewesen sein. Nun ist die Bundesanwaltschaft vor Gericht gezogen.mehr...

Schmetterlingshaus auf der Insel Mainau

Flatterhafte Glücksmomente

Im Schmetterlingshaus auf der Insel Mainau erwartet die Besucher eine tropische Welt, voller bunter Falter und blühender Pflanzen.mehr...

Ferienstart in Baden-Württemberg und Bayern

ADAC rechnet für Wochenende vor allem im Süden mit Staus

Ferienbeginn hier, Ferienende da: Aus gleich mehreren Gründen ist auf deutschen Autobahnen am Wochenende voraussichtlich Geduld gefragt. Auch auf die richtige Ausrüstung sollten Reisende achten.mehr...

Viele Menschen arbeiten täglich mit Programmen des SAP-Konzerns. Andere besitzen dessen Aktien - und die befinden sich im Höhenflug. Insbesondere für die Manager des Konzerns macht sich das bezahlt.mehr...

Immer wieder kursieren Horrorgeschichten aus Pflegeheimen. Deshalb gibt es regelmäßige Kontrollen und Mitbestimmung der Bewohner. Pläne des Landes für den Bürokratieabbau sorgen nun für Zoff.mehr...

Feiern und Fasching in den 50ern

Ein Fest des Lebens

Rausch und Rauch, Knutschen und Schwofen – nach der Hölle des Zweiten Weltkriegs, entdeckten die Deutschen in den 50er Jahren die Lust am Feiern, auch im Fasching. Das zeigt ein Blick in Familienalben.mehr...

Hochwasser, Starkregen, Waldbrände – das sind die drei Gefahren, die der Klimawandel verstärken könnte. Reutlingen war schon öfters Schauplatz von Extremwettern. Der dortige Kommandant erzählt, was das für seine Feuerwehr bedeutet.mehr...

Der kleine Eisbär im Karlsruher Zoo ist jetzt schon ein Star – dabei hat ihn bisher kaum jemand direkt gesehen. Und einen Namen braucht er auch noch. Hier können jetzt alle mitmachen und auswählen.mehr...

Der „Schmotzige Dunschtig“ ist einer der Höhepunkte der schwäbisch-alemannischen Fastnacht. Rathäuser werden gestürmt, Schüler befreit und es tagt ein ganz besonderes Gericht.mehr...

Seit Mitte Februar fehlt von einem Mannheimer Studenten auf Kreta jede Spur. Die Familie des 20-Jährigen gibt nicht auf. Mit Hubschrauber und Drohnen wollen sie Johann finden, unterstützt von zahlreichen Spendern. Doch die Suche gestaltet sich schwierig.mehr...

Ein Facebook-Beitrag der Polizei Pforzheim zum Rechtsfahrgebot hat wohl einen Nerv der Nutzerinnen und Nutzer getroffen und geht viral. Was sagt das Netz dazu und welche Regelungen gelten beim Rechtsfahrgebot?mehr...

Die Deutsche Umwelthilfe hat ermittelt, wie hoch die jährlichen Gebühren für Anwohnerparkausweise in deutschen Städten sind. Wir schauen auf die Städte in Baden-Württemberg.mehr...

Immer wieder geht die Deutsche Umwelthilfe gegen Städte vor, weil diese aus Sicht der Organisation Vorschriften nicht einhalten. Nun klagen die Umweltschützer wegen des Lärmschutzes.mehr...

Am dritten Prozesstag zur tödlichen Messerattacke auf den Polizisten Rouven Laur wird ein angegriffener Redner der islamkritischen Bewegung „Pax Europa“ vernommen. Der Zeuge zeigt sich irritiert von den Fragen des Richters.mehr...

Antibiotika werden in Baden-Württemberg immer häufiger verschrieben. Die Zahl der Verordnungen ist höher als im Vor-Corona-Jahr 2019. Dabei sind viele Rezepte auch Unsinn, sagen Experten.mehr...

Antibiotika werden in Baden-Württemberg immer häufiger verschrieben. Die Zahl der Verordnungen ist höher als im Vor-Corona-Jahr 2019. Dabei sind viele Rezepte auch Unsinn, sagen Experten.mehr...

„Sonstige“ bei der Bundestagswahl

Was ist eigentlich aus Volt geworden?

Volt und BSW haben den Einzug in den Bundestag verpasst. Wie haben sich diese und andere „sonstige“ Parteien in Baden-Württemberg geschlagen?mehr...

Erst wollte er bis zum Bundesverfassungsgericht prozessieren. Jetzt gibt der pensionierte Richter doch klein bei und akzeptiert seine Verurteilung wegen einer Beleidigung von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck.mehr...

Die Länder reformieren derzeit den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz haben Pläne für den SWR beschlossen. Unter anderem der Rundfunkrat soll kleiner werden.mehr...

Ein Restaurantbesuch ist für Menschen in Lörrach aufregender ausgefallen als geplant. Ein Mann schien mit einer Schusswaffe auf sie zu zielen - und die Polizei rückte an.mehr...

Nach Polizeieinsatz am Bodensee

Haftbefehl gegen randalierenden Mann in Hotel

Mit Kokain und einer Waffe randaliert ein 35-Jähriger in einem Hotel am Bodensee. Das SEK will ihn stoppen, doch er stellt sich freiwillig - und bleibt nun erst mal in U-Haft.mehr...

Die Lehrerempfehlung ebnet der Hälfte der Viertklässler in Baden-Württemberg den Weg aufs Gymnasium. Das Problem: In Deutsch sind laut Kompass-4-Test nur 27 Prozent gut genug dafür.mehr...

Exklusive Analyse zur Bundestagswahl 2025

Wo in Baden-Württemberg die AfD- und Grünen-Wähler wohnen

Eine exklusive Datenanalyse für Baden-Württemberg hilft, das Wahlergebnis der Bundestagswahl zu verstehen. Vor allem die AfD-Hochburgen haben manches gemeinsam.mehr...

Robert Habeck will nach der für seine Partei enttäuschenden Bundestagswahl keine Spitzenämter mehr bei den Grünen bekleiden. Cem Özdemir würdigt dessen Leistung in höchsten Tönen.mehr...

Sachbeschädigung im Schwarzwald-Baar-Kreis

Unbekannter zersägt Narrenbaum

Einen riesigen Baum hatten Narren in Bad Dürrheim für die Fasnet bereitgelegt. Aber ein Unbekannter hat wohl etwas gegen die Tradition - und griff zur Säge.mehr...

14-Jährige aus Baden-Württemberg getötet

Sicherungsverwahrung für Ayleens Mörder gefordert

Junge Mädchen müssen aus Sicht der Staatsanwaltschaft vor dem Mörder der 14-jährigen Ayleen geschützt werden, deshalb verlangt sie Sicherungsverwahrung für den Mann. Seine Verteidiger lehnen das ab.mehr...

Das närrische Treiben steuert auf seinen Höhepunkt zu. Da wird gelacht, geschunkelt - und meist ordentlich getrunken. Das birgt Gefahren, warnt der Innenminister.mehr...

Nach der Wahl ist vor der Wahl: Welche Lektionen die Bundestagswahl für die politischen Gewinner und Verlierer im Land mit sich bringt – die wichtigsten Schlaglichter.mehr...

Wetter in Baden-Württemberg

Schnee und Regen in Sicht

Bereits am Mittwoch wird in manchen Teilen von Baden-Württemberg wieder Schnee erwartet. Auf den Straßen kann es dann glatt werden.mehr...

„Biomüllposse“ sorgte für Schlagzeilen

Kreis Ravensburg schickt Biomüll bald nicht mehr auf Reisen

Biomüll aus Ravensburg hatte bundesweit für Schlagzeilen gesorgt. Der Abfall landet wegen EU-Ausschreibungsregeln im rund 50 Kilometer entfernten Vorarlberg – bald ist aber Schluss damit.mehr...

Prozess zu Mannheimer Polizistenmord

Messerattacke: Zwei Opfer sagen aus

Am dritten Prozesstag gegen den mutmaßlichen Mörder des Polizeibeamten Rouven Laur sollen zwei Zeugen die Tat schildern, die damals vom Angreifer ebenfalls verletzt wurden.mehr...

Bundestagswahl 2025 in Baden-Württemberg

In diesen Regionen wurde die Ampel besonders abgestraft

Die Ampelparteien haben bei der Bundestagswahl in Baden-Württemberg deutliche Verluste erlitten teilweise mehr als 25 Prozentpunkte. Wo war es am heftigsten?mehr...

CDU-Landeschef kritisiert Wahlrechtsreform

Hagel: Durch das neue Wahlrecht entsteht Politikverdrossenheit

Das neue Wahlrecht trifft die CDU im Land besonders hart. Sechs Wahlkreissieger der Christdemokraten ziehen wegen der Zweitstimmenkappung nicht in den Bundestag ein. Nicht nur Landeschef Manuel Hagel fordert Reformen.mehr...

Bundestagswahl in Baden-Württemberg

40 Mal AfD und ein Unentschieden

Wir zeigen, wo CDU, AfD und Co. in Baden-Württemberg bei der Bundestagswahl am stärksten abgeschnitten haben. In einer Gemeinde liegen zwei Parteien exakt gleichauf.mehr...

Erschöpft wählen sechs Wanderer aus Baden-Württemberg den Notruf. Denn kurz vor Einbruch der Dämmerung ist die Gruppe in Vorarlberg noch immer beim Anstieg.mehr...

Eindringling im Bodensee

Rotaugen gegen Quagga-Muscheln?

Die Quagga-Muschel, die im Aralsee und im Schwarzmeerraum heimisch ist, hat mittlerweile den Bodensee vollständig durchseucht. Jetzt gibt es Hoffnung im Kampf gegen den ungebetenen Eindringling.mehr...

Wegen des neuen Wahlrechts sind drei Wahlkreise in Baden-Württemberg künftig verwaist und schicken keinen Abgeordneten in den Bundestag. Stuttgart ist ebenfalls betroffen.mehr...

Die AfD hat auch in vielen Gemeinden Baden-Württembergs stark abgeschnitten. Was heißt das für die Landtagswahl, die in gut einem Jahr stattfinden wird?mehr...

Nicht aus allen Wahlkreisen Baden-Württembergs ziehen die Kandidaten mit den meisten Stimmen in den Bundestag ein. Der Überblick zum vorläufigen amtlichen Endergebnis.mehr...

Seit dem frühen Montagmorgen steht fest, wer für Baden-Württemberg in den Bundestag einzieht. Ein Stuttgarter Kandidat ist nicht dabei, obwohl er seinen Wahlkreis gewinnt. Dafür ein bekannter Lokalpolitiker – und viel Parteiprominenz.mehr...

Fachkräfte für Chemie- und Pharmaindustrie

Chemie-Arbeitgeber kritisieren Zustände an Berufsschulen

Auch die Chemie- und Pharmaindustrie braucht Fachkräfte. Die Grundlage dafür wird in den Schulen gelegt, was aus Sicht der Unternehmen lange gut lief im Südwesten. Doch nun gibt es eine Mängelliste.mehr...

Öffentlicher Nahverkehr in Baden-Württemberg

ÖPNV leidet unter immer mehr 30er-Zonen

Wenn der Bus immer öfter nur noch 30 fahren kann, kommt er langsamer voran. Die steigende Zahl von 30er-Zonen sorgt laut einem Verband für Verspätungen - und macht den ÖPNV weniger attraktiv.mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >