Attacke in Öhringen
Bulldogge beißt Mädchen in den Hals – schwer verletzt
Ein Mädchen spielt in Öhringen mit anderen Kindern, plötzlich geht ein Hund auf es los. Die Attacke bleibt nicht ohne Folgen.mehr...
Ein Mädchen spielt in Öhringen mit anderen Kindern, plötzlich geht ein Hund auf es los. Die Attacke bleibt nicht ohne Folgen.mehr...
Feuerwehrkräfte werden zu einem Haus gerufen, das in Flammen steht. Bei dem Einsatz finden sie die Bewohnerin tot auf - doch viele Fragen sind noch offen.mehr...
Union und SPD wollen milliardenschwere Investitionen noch im alten Parlament durchbringen, für die Aufweichung der Schuldenbremse brauchen sie aber die Grünen. Die werden immer unbequemer, jetzt auch Ricarda Lang.mehr...
Das Tübinger Hilfswerk Difäm Weltweit unterstützt seit Jahren kirchliche Gesundheitseinrichtungen im Osten Kongos. Die Direktorin Edda Weidmann berichtet von den schwierigen Bemühungen, die Menschen im Krisengebiet zu unterstützen.mehr...
Immense Summen wollen Union und SPD in Bundeswehr und Infrastruktur investieren. Für die nötige Mehrheit brauchen sie die Grünen. Drei ihrer Länderminister winken ab.mehr...
Passagiere am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden haben am Montag schlechte Karten: Im Tarifkonflikt sorgt ein Warnstreik dafür, dass fast nichts fliegt.mehr...
Immer wieder werden Frauen von Partnern oder Ex-Partnern bedroht und angegriffen. Die SPD im Landtag will zum Schutz auf Fußfesseln setzen.mehr...
Die Gefängnisse in Baden-Württemberg platzen seit Jahren aus allen Nähten. Diverse Baumaßnahmen sollen Abhilfe schaffen. Bei den Nationalitäten der Gefangenen gibt es derweil Verschiebungen. Ein Überblick.mehr...
Die Schüler im Land finden die neue Grundschulempfehlung falsch. Per Rechtsgutachten haben sie versucht, Ministerin Schopper unter Druck zu setzen. Die verbittet sich einen derartigen Umgang.mehr...
Risikopersonen mit psychischen Auffälligkeiten aufspüren und akute Gefahrenlagen entschärfen - mit einem Frühwarnsystem erprobt NRW das seit Jahren. Baden-Württemberg signalisiert Interesse.mehr...
In vielen Städten und Gemeinden wird jetzt das Kindergartenjahr 2025/26 geplant. Viele Eltern finden für ihre Kinder keinen Betreuungsplatz - und ziehen deswegen immer öfter vor Gericht.mehr...
Ein Motorradfahrer stößt mit einem Auto zusammen, die Maschine gerät in Brand. Der Mann erleidet lebensgefährliche Verletzungen.mehr...
Ein folgenschwerer Verkehrsunfall hat sich am Samstagmorgen in Haigerloch (Zollernalbkreis) ereignet. Drei Menschen kommen ums Leben. Die Hintergründe.mehr...
Zwei Autos stoßen mit einer Rotte Wildschweine zusammen. Es gibt Verletzte. Mehrere Tiere sterben. Und danach ereignet sich noch ein Unfall.mehr...
Ein Mann fährt bei einer Kontrolle mit rasantem Tempo vor der Polizei davon. Die Beamten finden später den Grund für seinen Fluchtversuch - und noch mehr.mehr...
Mit viel Sonne genießen die Menschen in Baden-Württemberg das Wochenende. Doch ab Montag macht das Wetter nicht mehr mit.mehr...
Der Tarifstreit für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst dauert an. In der kommenden Woche wird die Gewerkschaft Verdi ihre Aktionen ausdehnen.mehr...
Die Feuerwehr wird zu einem Brand in Wiesloch gerufen. Sie holt eine Frau aus ihrer brennenden Wohnung - und kann noch Schlimmeres verhindern.mehr...
Nach dem Willen der künftigen Berliner Koalitionäre sollen riesige Summen für die Infrastruktur fließen. Fahrgäste dürfen bei den Plänen nicht vergessen werden, sagt der Landesverkehrsminister.mehr...
Ermittler durchsuchen einen großen Viehbetrieb im Allgäu - nachdem der schon 2019 wegen ähnlicher Vorwürfe in die Kritik geraten war. Bei den Kontrollen sieht das Ministerium aber keine Versäumnisse.mehr...
Nicht waschen, nicht die Kleidung wechseln. Die Zeit ist knapp, um nach einer Gewalttat gegen Frauen Beweise zu sichern. Die Heidelberger Rechtsmedizinerin Kathrin Yen kämpft seit langem dafür, dass die Opfer von häuslicher Gewalt besser versorgt werden.mehr...
Zahlen der AOK Baden-Württemberg zeigen, dass sich die Kranktage stark nach Branche und Beruf unterscheiden. Die komplette Übersicht.mehr...
Ornithologen erwarten, dass der größte Greifvogel unserer Breiten bald auch wieder in Baden-Württemberg brütet.mehr...
An der Spitze der Frauen Union standen einst prominente Politikerinnen wie Rita Süssmuth und Maria Böhmer. Nun hört auch deren Nachfolgerin auf.mehr...
Ein Kind stürzt aus dem Sessellift und fällt acht Meter in die Tiefe. Die Hintergründe des Vorfalls sind noch unklar.mehr...
Die Feuerwehr eilt wegen eines Kabelbrandes zum Rastatter Bahnhof. Dort werden alle Gleise gesperrt - über den ganzen Tag. Nun rollen die Züge wieder.mehr...
Im vergangenen Jahr verlieren Polizisten in Mannheim einen ihrer Kollegen durch einen Messerangriff. Am Montag holt eine Amokfahrt die Erinnerungen hervor. Mannheims Sprecher der Gewerkschaft der Polizei berichtet über die Verarbeitung der erneuten Tat.mehr...
Der Bedarf an Hilfe bleibt bei vielen Menschen nach der Todesfahrt von Mannheim groß. Am Tatort finden sie Angebote - auch am Wochenende.mehr...
Die Hängepartie ist zu Ende. Deborah und Dennis Lorance dürfen in Deutschland bleiben. Die Ausländerbehörde Heilbronn hat ihnen, nachdem sie geklagt haben, eine Aufenthaltserlaubnis erteilt. Die Erleichterung der beiden ist groß.mehr...
Ein Bus versucht auf einem Bahnübergang in Tübingen zu wenden, dann senken sich die Schranken und ein Zug naht. Zwei Narren greifen beherzt ein und verhindern Schlimmeres.mehr...
Als Polizist hat man Zugriff auf viele Daten - und muss sorgfältig damit umgehen. Ein Beamter aus Baden-Württemberg nutzte das Melderegister für unlautere Zwecke.mehr...
Am Abend wird die Feuerwehr wegen eines Gebäudebrands alarmiert. In dem brennenden Haus finden sie eine Bewohnerin – und können sie retten.mehr...
Vermeintliche Anlageberater überzeugen den Mann, immer wieder hohe Beträge ins Ausland zu überweisen. Erst eine Bankangestellte stoppt das Vorgehen.mehr...
Der Countdown läuft: Ab Mittwoch öffnet der Karlsruher Zoo Besucherinnen und Besuchern den Zugang zum Eisbär-Gehege. Um das Tierwohl zu wahren, hat er Vorkehrungen getroffen.mehr...
Sonne und ein wenig Saharastaub: Das Wochenendwetter verspricht angenehm warme Temperaturen. Das wird sich jedoch bald wieder ändern.mehr...
Bei dem Brand in Walldorf brennen fünf Häuser aus. Ein Sechstes ist durch die Löscharbeiten unbewohnbar.mehr...
Reisende müssen auf Busse umsteigen, weil am Rastatter Bahnhof keine Züge mehr fahren können. Wieder einmal wird die Fahrt auf der wichtigen Nord-Süd-Achse zur Nervenprobe.mehr...
Bei einem Brand in einem Einfamilienhaus stirbt ein Mensch. Die Feuerwehr beendet die Löscharbeiten am späten Morgen.mehr...
Nach dem Urteil gegen zwei Lehrkräfte wegen des Tods eines Schülers im Schwimmunterricht ist die Verunsicherung groß. Ein Verband fragt sich, ob nun überhaupt weiter Schwimmen gelehrt werden kann.mehr...
Nach der Todesfahrt von Mannheim kommen weitere Details ans Licht. Der Tatverdächtige wollte sich erschießen lassen. Auch zur mitgeführten Schreckschusswaffe gibt es neue Informationen.mehr...
Mehr als ein halbes Jahr war im Südwesten kein weiteres infiziertes Tier gefunden worden – nun ist die für den Menschen ungefährliche Seuche erneut aufgetreten.mehr...
Der Tatverdächtige der Amokfahrt in Mannheim setzte eine Schreckschusswaffe ein – gegen den Taxifahrer, der ihn stoppte, sowie bei seiner Festnahme gegen sich selbst. Der 40-Jährige hatte jedoch keine Erlaubnis, Waffen mit sich zu führen.mehr...
Ein 33-Jähriger schlägt bei einer Drogenkontrolle um sich und verletzt zwei Polizisten. Er kommt schnell hinter Gitter.mehr...
Schneller kommt man mit dem Pedelec ans Ziel, bequemer ist es auch, aber es sitzt mehr Risiko im Sattel, wenn der Motor beim Treten hilft. Das zeigen auch neue Zahlen der Unfallstatistik.mehr...
Die hohen Mieten sind ein Dauerthema. Mit der Wohngeldreform versuchte die Politik gegenzusteuern. Die Zahl der Bezieher von Wohngeld nimmt seither deutlich zu. Wie war die Entwicklung 2024?mehr...
Gerade die ganz kleinen Unternehmen sind auf die Nachfrage im Inland angewiesen. Ausgerechnet diese sehen laut einer Umfrage viele Betriebe nun als Geschäftsrisiko. Was noch?mehr...
Baden-Württembergs CDU-Chef Manuel Hagel mahnt bei den Sondierungsgesprächen Zugeständnisse an die Union an. Sonst sieht er die Koalition mit der SPD in Frage gestellt.mehr...
Walter Liehner ist das Papier gewordene Gedächtnis einer ehemaligen Reichsstadt und arbeitet an einem Ort, wo die Uhr langsamer zu gehen scheint. Der 63-Jährige leitet das Archiv von Überlingen.mehr...
Eine Spaziergängerin entdeckt auf einer Wiese eine Babyleiche. Viele Fragen sind zwei Wochen nach dem grausigen Fund in Südbaden offen.mehr...
Seit Dienstag wird ein 29-Jähriger aus Schwäbisch Gmünd vermisst. Hin und wieder habe er sich auch im Bereich Stuttgart aufgehalten. Die Polizei hat ein Foto des Vermissten veröffentlicht.mehr...
Die Rheintalbahn wird auf einer Länge von 200 Kilometern ausgebaut. Bauarbeiten betreffen künftig auch die Schwarzwaldmetropole Freiburg.mehr...
Nach einem Unfall fährt eine Seniorin einfach weiter. Nun wird gegen sie ermittelt.mehr...
Kürzlich erst ist die Diskussion um den Krankenstand in deutschen Firmen wieder aufgeflammt. Der Maschinenbauer Heidelberger Druck setzt auf finanzielle Anreize.mehr...
Nach der Todesfahrt von Mannheim ist der Hilfebedarf bei vielen Menschen groß. Entsprechende Angebote richten sich nicht nur an Hinterbliebene oder Verletzte.mehr...
Ein Unterstand in einem Freiburger Lokal fängt Feuer. Der Rauch zieht in die Küche und richtet hohen Schaden an.mehr...
Im Casino Baden-Baden sollen ein Gast und ein Mitarbeiter betrogen haben. Die Staatsanwaltschaft ermittelt. Es geht um eine hohe Summe.mehr...
Ein Brand in Walldorf sorgt für einen großen Einsatz von Polizei und Feuerwehr. Die Flammen greifen auf Nachbargebäude über.mehr...
Dürr setzt in schwierigem Umfeld auf ein weiteres Umsatzplus und stützt sich dabei auch auf gut gefüllte Auftragsbücher. Die Schwaben zogen trotz Flaute in der Autoindustrie Bestellungen an Land.mehr...
Ein 13-Jähriger aus Wiesloch nimmt sich nachts das Auto seines Vaters und unternimmt mit Freuden eine Spritztour. Doch das nächtliche Vergnügen findet ein Ende, als Streifenbeamte den Wagen kontrollieren.mehr...
Wer Eis essen möchte, kann das in den kommenden Tagen in der Sonne genießen. Erst für Sonntag sagt der DWD Wolken voraus.mehr...
Günther Oettinger kämpfte stets gegen jegliches Aufweichen der Schuldenbremse. Mit den milliardenschweren Schuldenplänen aus Berlin könne er aber leben, sagt er. Aber er hat auch Sorgen.mehr...
Die Ursachenforschung geht weiter rund um das grausame Verbrechen in der Mannheimer Fußgängerzone. Viele Fragen sind noch offen. Der Innenminister will dem Parlament den Stand der Dinge vermitteln.mehr...
HPV-Impfungen schützen etwa gegen Gebärmutterhalskrebs. In der Corona-Pandemie brach die Nachfrage ein. Obwohl die Impfungen inzwischen wieder beliebter sind, sehen Fachleute Handlungsbedarf.mehr...
Berthold Buschmann ist fassungslos: Der Rentner aus Freiburg hat eine Stromrechnung in Höhe von 18.000 Euro bekommen. Jetzt kämpft der 70-Jährige um sein Geld.mehr...
In Neckargemünd stoßen zwei Autos zusammen. In einem Wagen sitzt ein 40-Jähriger mit seiner Ehefrau und den zwei kleinen Kindern. Das Fahrzeug überschlägt sich mehrfach.mehr...
Die Polizei beendet eine Fastnachtsveranstaltung in Murg vorzeitig. Mehrere Menschen hatten über Symptome von K.-o.-Tropfen geklagt. Nun liegt das Ergebnis der Blut- und Urinproben vor.mehr...
Er verspekulierte sich an der Börse und musste einen Hausbau finanzieren. Ein damals leitender Angestellter soll wegen Geldsorgen regelmäßig Summen seines Arbeitgebers auf sein Konto überwiesen haben.mehr...
Bei der tödlichen Fahrt in Mannheim an Rosenmontag spielte ein Mann eine ganz entscheidende Rolle: Er hinderte den 40-Jährigen an der Weiterfahrt. Nun erzählt er, was ihn dazu bewegt hat.mehr...
Ein Radfahrer verliert die Kontrolle über sein Fahrrad und prallt gegen eine Straßenbahn. Er ist schwer verletzt – trotzdem fährt die Bahn weiter.mehr...
Eine antifaschistische Rechercheplattform legt nahe, dass der Tatverdächtige von Mannheim zumindest früher Kontakte zur rechtsextremen Szene pflegte. Die Ermittler gehen diesen Spuren nach, warnen aber vor vorschnellen Schlüssen.mehr...
Ein Mann kommt mit seinem Auto auf die Gegenfahrbahn. Das hat tödliche Folgen.mehr...
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hält eine eindringliche Rede beim politischen Aschermittwoch der Grünen in Biberach – und betont zwei Punkte, die Zuversicht machen in „diesen schweren Zeiten“.mehr...
In Heilbronn eskaliert ein Streit zwischen zwei Gruppen. Es gibt Verletzte, ein Verdächtiger sitzt inzwischen in U-Haft.mehr...
Union und SPD könnten auf die Grünen angewiesen sein bei ihrem Riesenpaket für Verteidigung und Infrastruktur. Grundsätzliche Zustimmung kommt nun von einem grünen Landesminister.mehr...
Bei dem Tatverdächtigen aus Mannheim soll es Hinweise auf eine psychische Erkrankung geben. Die Konstanzer Psychologin Maggie Schauer erklärt, wann sich solche Krankheiten in der Bevölkerung häufen – und was aus Sicht von Psychologen zu tun wäre.mehr...
Im vergangenen Jahr ist es rund um den politischen Aschermittwoch der Grünen in Biberach zu Ausschreitungen gekommen – das Treffen musste abgesagt werden. Dieses Mal zeigt die Polizei erhöhte Präsenz.mehr...
Beim Aschermittwoch in Fellbach nimmt die Südwest-CDU die Landtagswahl in den Blick und bläst zur Attacke auf die Grünen. Im Eifer des Gefechts outet Gastredner Carsten Linnemann sogar den Spitzenkandidaten.mehr...
In einem Skigebiet rutscht der Mann mit dem Kopf voran eine Rutsche hinunter. Dabei kommt es zu einem schweren Unfall. Glücklicherweise treten die schlimmsten Befürchtungen der Mediziner nicht ein.mehr...
Der Batteriehersteller Varta steckt tief in der Krise, Aktionäre müssen sich auf den Verlust ihres Geldes einstellen. Das wurde von Gerichten gebilligt. Was sagt das Bundesverfassungsgericht dazu?mehr...
Reisende auf der A6 brauchten am Mittwochmorgen Geduld. Nach einem Unfall mit vier Verletzten staute es sich.mehr...
Zwei Männer fahren mit ihren Autos auf der Autobahn 7 – einer der beiden ist jedoch in der falschen Richtung unterwegs. Es kommt zum Zusammenstoß.mehr...
Einen Tag nach einer Störung am Bruchsaler Bahnhof gibt die Deutsche Bahn Entwarnung. Reisende müssen sich hier keine Sorgen mehr machen.mehr...
Wie entwickeln sich Europas Wohnimmobilien und von welchen Häusern und Wohnungen träumen Menschen in Baden-Württemberg? Ein Trendreport birgt Überraschungen.mehr...
Die Verwaltungsgerichte im Südwesten haben wieder deutlich mehr mit Klagen von Asylbewerbern zu tun. Die Bearbeitungszeit ist dennoch gesunken.mehr...
Das Gefühl des Epochenwandels ist da, zeigt der BaWü-Check der baden-württembergischen Tageszeitungen. Doch am Willen, daraus Konsequenzen in den öffentlichen Haushalten zu ziehen, mangelt es, schreibt StN-Chefredakteur Christoph Reisinger.mehr...
Woher holt der Staat in der Dauerkrise das Geld? Sparmaßnahmen stehen im BaWü-Check der baden-württembergischen Tageszeitungen nicht an oberster Stelle. Bei einer Berufsgruppe wird freilich Kürzungsbedarf gesehen: den Beamten.mehr...
Ein Pazifist sei er nie gewesen, sagt Baden-Württembergs Grünen-Ministerpräsident Winfried Kretschmann und sieht für sein Bundesland einen neuen möglichen wirtschaftlichen Schwerpunkt: die Rüstung.mehr...
Der 37-jährige Ingmar Krimmer mischt von Untermünkheim bei Schwäbisch Hall aus eine Branche auf, die in der Krise steckt. Was macht er anders als die Konkurrenz?mehr...
Am Tag nach der Todesfahrt von Mannheim gedenken die Menschen in einem Gottesdienst der Toten und Verletzten.mehr...
Die Ermittler sind sich sicher: Der Todesfahrer von Mannheim hat mit Absicht Menschen in der Innenstadt umgefahren. Unter anderem wegen zweifachen Mordes sitzt er nun in Untersuchungshaft.mehr...
Asiatische Hornissen jagen Honigbienen und breiten sich auch im Südwesten immer weiter aus. Die 2004 nach Europa eingeschleppte Art ist kaum mehr zu stoppen. Wird sie auch zu einer Gefahr für Menschen?mehr...
Mit einem Zollstock beschädigte er ein Dienstauto von Cem Özdemir, nun wurde ein 44-Jähriger deswegen verurteilt. Die Ausschreitungen rund um den Grünen-Aschermittwoch sorgten 2024 für viel Aufsehen.mehr...
Wegen einer Oberleitungsstörung am Bruchsaler Bahnhof müssen sich Reisende im Fernverkehr auf Einschränkungen einstellen. Auch der Nahverkehr ist betroffen.mehr...
Während einer Fasnet-Veranstaltung sucht sich ein junger Mann eine denkbar schlechte Stelle für seine Notdurft. Die Polizei erwischt ihn auf frischer Tat und verdonnert ihn zu einer Putzaktion.mehr...
Enes Yildiz war in unmittelbarer Nähe, als am Rosenmontag ein Mann mit einem Auto durch die Mannheimer Innenstadt rast und zwei Menschen tötet. Am Tag danach merkt er, wie die Amokfahrt das Sicherheitsgefühl in der Stadt erschüttert hat.mehr...
Das Amtsgericht Mannheim hat nach der Amokfahrt am Dienstag Haftbefehl gegen den 40-jährigen Tatverdächtigen erlassen. Das Landeskriminalamt sieht sich derweil mit offenbar professionell erzeugten Fakenews konfrontiert.mehr...
Auf dem Parkplatz eines Krankenhauses in Leonberg touchiert ein unbekannter Autofahrer beim Rangieren einen geparkten Mercedes und fährt davon.mehr...
Gezielt suchen die Täter das Tabakgeschäft in einem geschlossenen Supermarkt auf - und nehmen mit, was geht. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.mehr...
Baden-Württemberg hat zwei Jahre lang vom Bund aufgerissene Lücken bei der Förderung emissionsarmer Busse zu stopfen versucht. Doch das Geld reicht für immer weniger Fahrzeuge – und wie lange geht das gut?mehr...
Eine Gewalttat mitzuerleben, kann Menschen schwer traumatisieren - Opfer dieser schlimmen Ereignisse haben Anspruch auf Entschädigung. So auch Betroffene der Todesfahrt von Mannheim.mehr...
Ausgestattet mit einer Axt läuft ein Mann durch die Straßen. Dann schreit er zwei Frauen an und bedroht sie. Die Polizei sucht Zeugen.mehr...
Freiburgs Erzbischof Burger zeigt sich erschüttert nach der Amokfahrt in Mannheim. Dennoch sagt er: Die Bürger Mannheims sollten zusammen die „Offenheit ihrer Stadt bewahren“.mehr...
Nahezu alle Stadt- und Landkreise in Baden-Württemberg sind FSME-Risikogebiete. Im Landkreis Böblingen gibt es bereits die ersten Fälle der Saison.mehr...
Ministerpräsident Kretschmann ist jährlich beim traditionellen Froschkuttelnessen der Narrenzunft Gole dabei. Auch dieses Jahr - dabei wird die Feier überschattet von der Todesfahrt in Mannheim.mehr...
Auf einer Fasnachtsveranstaltung sprüht ein Mann mit Tierabwehrspray um sich und greift vier Menschen an. Dann flüchtet er mit dem Taxi. Das ist nicht das einzige Vergehen des 28-Jährigen.mehr...
Am Tag nach der Todesfahrt von Mannheim suchen Menschen das Gespräch. Helfer und Helferinnen haben einen Anlaufpunkt dafür aufgebaut. Für andere gibt es eine Hotline.mehr...
Der Tatverdächtige der Todesfahrt von Mannheim ist nicht mehr im Krankenhaus. Die Ermittler erhoffen sich von ihm Einsicht in Motiv und Hintergründe der Tat. Und auch der Ermittlungsrichter wartet.mehr...
Nach der Todesfahrt von Mannheim findet Ermittler im verbeulten Auto des Festgenommenen einen Zettel. Dieser Fund wird auf Hinweise geprüft.mehr...
Maite Kelly hätte eigentlich am Mittwoch in Mannheim auftreten sollen. Doch nach der tödlichen Fahrt eines Mannes hat sie das Konzert kurzfristig abgesagt.mehr...
Nach der Todesfahrt von Mannheim führt die Spur schnell zur Wohnung des Festgenommenen in Ludwigshafen. Dort werden Ermittler fündig.mehr...
Der Tatverdächtige der Todesfahrt von Mannheim ist nicht mehr im Krankenhaus. Die Ermittler erhoffen sich von ihm nun rasch Einsicht in Motiv und Hintergründe der Tat.mehr...
Ministerpräsident Kretschmann ist jährlich beim traditionellen Froschkuttelnessen der Narrenzunft Gole dabei. Auch dieses Jahr - dabei wird die Feier überschattet von der Todesfahrt in Mannheim.mehr...
Gut eine Woche lang hat der kleine Eisbär in Karlsruhe noch Ruhe. Dann dürfen Zoogäste ihn sehen.mehr...
Politiker drücken am Tatort ihre Anteilnahme aus - und erklären, dass es hundertprozentige Sicherheit nicht gibt.mehr...
Am Rosenmontag rast ein Mann in der Mannheimer Innenstadt in eine Menschenmenge. Es gibt zwei Tote und mehrere Verletzte. Die Tat soll nicht politisch oder religiös motiviert gewesen sein, es gibt Hinweise auf eine psychische Erkrankung des Tatverdächtigen.mehr...
Der Mann ist in Bretten mit seinem Wagen unterwegs, als er plötzlich auf die Gegenfahrbahn gerät. Dort stößt sein Wagen mit einem Transporter zusammen.mehr...
Vergangene Woche musste Flusspferd Kathy eingeschläfert werden. Jetzt gibt der Zoo bekannt, woran das Tier litt.mehr...
Ein 15-Jähriger kommt mit einer Pistole in die Schule und erschießt einen gleichaltrigen Mitschüler. Monate später wird er zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt - die der BGH nun bestätigt.mehr...
Mit einer neuen App sollen mehr Menschen zum Helfen animiert werden. Das ist auch bitter notwendig: Die Zahl der Frösche und Kröten sinkt dramatisch.mehr...
In Mannheim ist am Montag ein Auto in eine Menschenmenge gefahren. Dabei starben zwei Menschen. Hier können Sie die Ereignisse im Newsblog nachlesen.mehr...
In Mannheim ist die Polizei zu einem Großeinsatz ausgerückt. Ein Auto ist zuvor in eine Menschenmenge gefahren. Es gibt mindestens zwei tote Personen.mehr...
Die Suche nach dem auf Kreta vermissten Mannheimer Studenten Johann W. gestaltet sich schwierig. Die Familie des 20-Jährigen muss die aufwendigen Maßnahmen unterbrechen und fliegt zurück nach Deutschland, um die „Trauer zu verarbeiten“.mehr...
In einen Bahnhof fährt eine S-Bahn ein. Ein Mann gerät zu nah an die Bahnsteigkante und stürzt hinunter. Er soll laut Polizei betrunken gewesen sein.mehr...
In einem Festzelt wollen Menschen ausgelassen Fasching feiern. Dann wird die fröhliche Stimmung auf einmal getrübt: Polizei und Sanitäter rücken an.mehr...
Der Mörder der 14-jährigen Ayleen ist aus Sicht des Gießener Landgerichts eine Gefahr für die Allgemeinheit - deshalb verhängt es erneut Sicherungsverwahrung für den 32-Jährigen.mehr...
Unter Hindernissen im Verkehr stellt man sich für gewöhnlich Baustellen vor, Engpässe und Unfälle. Es geht auch kurioser.mehr...
Nach Rücktrittsforderungen aus dem eigenen Wahlkreis stärkt die Führungsspitze der SPD Calw/Freudenstadt der Bundesvorsitzenden Saskia Esken nun den Rücken. Man unterstütze ihre Rolle bei den Sondierungsverhandlungen.mehr...
Der Frühling kommt langsam: Viel Sonne und mildes Wetter bringen die nächsten Tage mit sich.mehr...
In der Nacht brennt eine Scheune. Dabei sterben mehrere Tiere. Es entsteht hoher Schaden. Wie es zu dem Feuer kam, ist noch unklar.mehr...
Sabine Rahn ist auf dem Weg zur Disco, als sie im März 1983 verschwindet. Ihre Leiche wird Tage später gefunden. Die Polizei geht von Mord aus und sucht weiter nach dem Täter.mehr...