< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Wer stark übergewichtig ist, hat es oft schwer, schwanger zu werden. Abnehmspritzen können dabei helfen. Die Medikamente bräuchten aber eine enge ärztliche Begleitung, rät eine Expertin.mehr...

Traumatische Erfahrungen von Krieg, Gewalt und Angst belasten die Psyche und prägen das Erbgut von Menschen. Sie verändern sogar die Gene ihrer Kinder und Enkel und bestimmen deren Leben, Denken und Verhalten.mehr...

Enten haben Strategien, um kalte Winter gut zu überstehen. Dazu gehört auch Ruhe. Eine oft gut gemeinte Fütterung mit Brot hilft da nicht. Im Gegenteil, wie die Deutsche Wildtier Stiftung weiß.mehr...

Krebs-Screening, Hormonmessung und Co.

Wenn Self-Tracking zum Stressfaktor wird

Ist der Cortisolspiegel zu hoch? Könnte das Muttermal Hautkrebs sein? Sind die Tiefschlafphasen lang genug? Apps zum Self-Tracking und Hormontests für zuhause werden immer besser – und das macht sie problematisch. Psychologen warnen vor den Folgen, die deren Nutzung haben kann.mehr...

Viele Kinder in Deutschland werden nicht rechtzeitig geimpft. Auch Erwachsene schützen sich nicht ausreichend. Welche Folgen das laut Experten haben könnte.mehr...

Ausbrüche auf der Sonne können auf der Erde Strom und Internet stören. Forscher haben nun besonders gewaltige Eruptionen auf dem Stern untersucht. Und die sind häufiger als bislang angenommen.mehr...

Frust statt Freude im Bett: Gerade im Alter möchte der Penis oft nicht mehr so wie man selbst. Wann Potenzmittel helfen. Was Männer noch für ein erfülltes Sexleben machen können. Und: Warum der Penis die Wünschelrute des Herzens ist.mehr...

Rechnerisch alle zwei Kilometer steht ein Wehr oder eine Schwelle in den Flüssen und Bächen Deutschlands. Das hat Folgen für die Flussbewohner. Der WWF fordert einen Abbau.mehr...

Weltraumteleskop Kepler

Wenn es auf der Sonne kracht

Ausbrüche auf der Sonne können Strom und Internet stören. Forschende haben nun besonders gewaltige Eruptionen untersucht - und die sind häufiger als bislang angenommen.mehr...

Neue Studien zur Abstammung des Menschen

Wann und wie sich Mensch und Neandertaler vermischten

Zwei neue Studien analysieren die bislang ältesten Genome des Homo sapiens – aus der Thüringer Ilsenhöhle und aus der Koněprusy-Höhle am Berg Zlatý kůň in Tschechien. Die Resultate geben detailliert Aufschluss über die frühesten bekannten Auswanderer aus Afrika und über ihre Vermischung mit dem Neandertaler.mehr...

Jährlich würdigt das wichtige Fachjournal «Science» einen Forschungsdurchbruch des Jahres. In diesem Jahr wurde ein Medikament ausgewählt, das einen großen Fortschritt beim Schutz vor HIV bedeutet.mehr...

Jährlich würdigt das wichtige Fachjournal „Science“ einen Forschungsdurchbruch des Jahres. In diesem Jahr wurde ein Medikament ausgewählt, das einen großen Fortschritt beim Schutz vor HIV bedeutet.mehr...

Polio, auch Kinderlähmung genannt, gilt als nahezu ausgerottet. Doch viele kleine Kinder in Deutschland sind nicht ausreichend geschützt. Fachleute haben einen dringenden Rat.mehr...

Die „Krankheit X“ im Kongo gibt weiter Rätsel auf. Proben wurden zwar untersucht, haben aber eine zu schlechte Qualität. Es dürfte Tage dauern, bis neue Proben untersucht sind. Das Warten auf belastbare Ergebnisse geht weiter.mehr...

Google liegt mit der EU-Kommission im Clinch darüber, wie seine Dienste an das EU-Digitalgesetz DMA anzupassen sind. Ein Experiment zur Hotel-Suche wurde nun vorzeitig beendet.mehr...

Polio, auch Kinderlähmung genannt, gilt als nahezu ausgerottet. Doch viele kleine Kinder in Deutschland sind nicht ausreichend geschützt. Fachleute haben einen dringenden Rat.mehr...

Die mögliche «Krankheit X» im Kongo gibt weiter Rätsel auf. Proben wurden zwar untersucht, haben aber eine zu schlechte Qualität. Es dürfte Tage dauern, bis neue Proben untersucht sind.mehr...

Die mögliche „Krankheit X“ im Kongo gibt weiter Rätsel auf. Proben wurden zwar untersucht, haben aber eine zu schlechte Qualität. Es dürfte Tage dauern, bis neue Proben untersucht sind.mehr...

Eine Opioidabhängigkeit ist mit messbaren Veränderungen in Hirnregionen verbunden – besonders in Arealen, die für Emotionen und Erinnerungen wichtig sind, wie neue Hirnscan-Daten zeigen.mehr...

Vitamin D3 ist wichtig für den Körper. Im Gegensatz zum veganen Vitamin D2, das in Pflanzen vorkommt, wird im Allgemeinen Vitamin D3 empfohlen. Was steckt hinter den Varianten von Vitamin D?mehr...

Die Top 10 auf dem Weihnachtsmarkt

So viele Kalorien haben Glühwein, Bratwurst und Co

Wie viele Kalorien verstecken sich in den beliebtesten Leckereien auf dem Weihnachtsmarkt? Wir haben die Top 10 Klassiker unter die Lupe genommen und zeigen, womit Sie rechnen sollten.mehr...

Das ist der aktuelle Stand

Wird TikTok in den USA verboten?

Kein TikTok mehr in den USA? Dieses Szenario könnte bald Realität werden. Wie es aktuell im Rechtsstreit steht, erfahren Sie hier.mehr...

Wer sich tätowieren lässt, hat dafür die unterschiedlichsten Gründe. Die Hoffnung auf ein attraktiveres Erscheinungsbild erfüllt sich aber nicht immer - sagt zumindest eine neue Studie aus Hamburg.mehr...

Erfolg für Forscher im Südwesten

Drei Leibniz-Preise gehen nach Baden-Württemberg

Zehn Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bekommen den bedeutendsten deutschen Forschungspreis. Drei der mit jeweils 2,5 Millionen Euro dotierten Auszeichnungen gehen an Forschende aus Stuttgart, Heidelberg und Freiburg.mehr...

Bislang erzeugen KI-Systeme Inhalte wie Texte, Bilder und Videos. Google will nun mit einer neuen Generation seines Systems Gemini einen Schritt weitergehen und virtuelle Assistenten ermöglichen.mehr...

Die mysteriösen Krankheitsfälle im Kongo könnten schlussendlich doch bekannte Ursachen haben. Doch die Reaktion darauf zeigt laut einem deutschen Mediziner: Wir sind nicht gut vorbereitet.mehr...

Auch Kinder und all jene, die auf Alkohol verzichten, lieben warme Getränke in der kalten Jahreszeit. Wir stellen Ihnen 5 Rezepte für Kinderpunsch vor, die lecker schmecken und von innen wärmen - wie Glühwein ohne Alkohol!mehr...

Schrottwichteln bringt nicht nur Geschenke, sondern vor allem jede Menge Spaß und Überraschungen mit sich – vorausgesetzt, die Regeln stimmen! Ob mit Würfeln, Losen oder ganz frei gestaltet: Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre nächste Wichtelrunde zum Highlight machen.mehr...

Die mysteriösen Krankheitsfälle im Kongo könnten schlussendlich doch bekannte Ursachen haben. Doch die Reaktion darauf zeigt laut einem deutschen Mediziner: Wir sind nicht gut vorbereitet.mehr...

2024 steuert auf einen Rekord bei der globalen Durchschnittstemperatur zu. Nun gibt es Anzeichen für ein kühlendes Wetterphänomen - aber was das bringt, ist fraglich.mehr...

Sportverbot an bestimmten Feiertagen, nicht nur am 25. Dezember – viele wissen gar nicht, dass es so etwas überhaupt gibt. Was ist im „Land der Verbote“ erlaubt, was ist tabu? Eine Übersicht.mehr...

Vorfahre der Flugsaurier

Neue Art fliegender Reptilien entdeckt

Sie waren die ersten aktiv fliegenden Wirbeltiere: Die Pterosaurier oder Flugsaurier. Wissenschaftler haben jetzt eine neue Art identifiziert, die zeigt, dass die wichtigste Untergruppe der Pterosaurier schon bis zu 15 Millionen Jahren früher entstand, als bisher angenommen.mehr...

In einer abgelegenen Provinz im Kongo starben zuletzt Hunderte Menschen. Die Zeichen verdichten sich, dass die Ursache dafür nicht auf eine neue gefährliche Krankheit zurückgeht.mehr...

Unbekannte Krankheit im Kongo

WHO: Viele "Krankheit X"-Patienten haben Malaria

In einer abgelegenen Provinz im Kongo starben zuletzt Hunderte Menschen. Die Zeichen verdichten sich, dass die Ursache dafür nicht auf eine neue gefährliche Krankheit zurückgeht.mehr...

Für viele Menschen ist Silvester ein Grund zur Freude, bei Hunden hingegen löst das laute Feuerwerk mitunter Angst und Panik aus. Was zur Entspannung Ihres Hundes beiträgt – und was Sie auf keinen Fall tun sollten.mehr...

Beschleunigung statt Stillstand

Warum sich das Universum immer schneller ausdehnt

Die kosmische Expansion verläuft schneller als sie dem kosmologischren Standardmodell nach dürfte. Das hat nun eine Überprüfung der Messungen mit dem James-Web-Teleskop bestätigt. Doch was dahintersteckt, ist weiterhin offen.mehr...

Astronomen haben auf einen Schlag 138 zuvor unerkannte Asteroiden zwischen Mars und Jupiter entdeckt. Darunter sind erstmals auch Brocken von nur zehn bis einigen hundert Meter Durchmesser – die kleinsten bisher im Asteroidengürtel detektierten.mehr...

Die Weihnachtszeit bringt zahlreiche Traditionen mit sich. Doch während Weihnachtsmann und Nikolaus meist klar umrissen sind, bleibt eine zentrale Figur in Deutschland geheimnisvoll: das Christkind. Vor allem die Frage nach seinem Geschlecht führt immer wieder zu Diskussionen.mehr...

Untersuchung der AOK

Deutlich mehr Pflegebedürftige

Die Zahl der Pflegebedürftigen ist einer Untersuchung der Krankenkasse AOK zufolge auch zwischen 2017 und 2023 deutlich stärker gestiegen, als durch rein demografische Faktoren zu erwarten gewesen wäre. Der Zuwachs betrug demnach 57 Prozent.mehr...

Präzisere Wetterprognosen mit Künstlicher Intelligenz: Dass soll eine Anwendung der Google-Tochter DeepMind möglich machen. Ein deutscher Meteorologe sieht KI als Ergänzung gängiger Methoden.mehr...

KI-Anwendungen können nicht nur Texte und Fotos generieren, sondern auch Videos in beeindruckender Qualität. Auf das neueste Angebot von OpenAI müssen Anwender in Deutschland allerdings noch warten.mehr...

Schlechte Luft ist nach wie vor für viele Todesfälle in Europa verantwortlich und schädigt zahlreiche Ökosysteme. Die EU-Umweltagentur hat aber auch einen positiven Trend beobachtet.mehr...

Schlechte Luft ist nach wie vor für viele Todesfälle in Europa verantwortlich und schädigt zahlreiche Ökosysteme. Die EU-Umweltagentur hat aber auch einen positiven Trend beobachtet.mehr...

Ergänzung oder Ersatz?

Genauere Wettervorhersagen dank KI

Präzisere Wetterprognosen mit Künstlicher Intelligenz: Das soll eine Anwendung der Google-Tochter DeepMind möglich machen. Ein deutscher Experte sieht KI als Ergänzung gängiger Methoden.mehr...

Fossile Zähne verraten, welche Raubsaurier im England der frühen Kreidezeit vorkamen – und sorgen für Überraschungen. Denn neben kleinen Verwandten des Velociraptors gab es dort zeitgleich und am gleichen Ort auch Tyrannosaurier und große Spinosaurier.mehr...

Waffenkunst vor 7000 Jahren

Mit Pfeil und Bogen auf die Jagd gehen

In Südspanien gefundene Überreste von Bögen und Pfeilen demonstrieren, wie ausgeklügelt jungsteinzeitliche Jäger vor 7000 Jahren ihre Waffen fertigten. Unter den Funden sind auch kunstvoll verdrillte Bogensehnen aus Tiersehnen, die zu den ältesten Europas gehören.mehr...

Bedeutung und Herkunft des Begriffs

Was ist ein Sigma Boy?

Hier erfahren Sie, was gemeint ist, wenn im Internet jemand als "Sigma Boy" bezeichnet wird.mehr...

WHO zur "Krankheit X"

Wie es jetzt im Kongo weitergeht

Das Rätselraten um "Disease X"  - die „Krankheit X“ - im Kongo hält an. Die WHO hält es für möglich, dass bekannte Krankheiten die Auslöser sind. Eine Spurnesuche oim Dickicht der Erreger.mehr...

Egal ob für das eigene Zuhause oder als Geschenk – Duftkerzen sind immer eine tolle Wahl. Und das Beste: Sie können sie ganz einfach selbst herstellen. Hier erfahren Sie, wie es geht.mehr...

Auch in Deutschland hat das Ende des Assad-Regimes für Freude bei hier lebenden Syrern gesorgt. Auf den Kundgebungen ist häufig eine „alternative“ Flagge zu sehen. Was hat es damit auf sich?mehr...

Jedes Jahr stellen sich zahlreiche Menschen die gleiche Frage: Was kann ich mir zu Weihnachten wünschen? Wir haben für Sie vielfältige Ideen gesammelt, um die Entscheidung zu erleichtern.mehr...

Fünf Jahre nach Corona

Pandemie hat Spuren hinterlassen

Fünf Jahre nach der Corona-Krise droht uns laut Experten durch Sars-CoV-2 kaum noch Gefahr. Doch es mangelt in Deutschland noch immer an der Bereitschaft, Fehler zuzugeben, kritisiert unsere Autorin.mehr...

Schon das vergangene Jahr war wärmer als jedes andere von Menschen gemessene Jahr zuvor. 2024 dürfte das noch einmal toppen – mit erstmals mehr als 1,5 Grad Erwärmung im Jahresdurchschnitt.mehr...

Einst feuchte Landschaften sind heute Trockengebiete: In den vergangenen Jahrzehnten war diese Umwandlung an vielen Orten der Welt zu beobachten. Eine UN-Organisation empfiehlt ein Dürre-Monitoring.mehr...

Über eine halbe Milliarde Facebook-Nutzer sind vor Jahren Opfer von Datendieben geworden. Der BGH hat jüngst ein Urteil zum Schadenersatz gesprochen. Betroffene haben nun eine neue Option zu klagen.mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >